Ö2
Energie- und Materialeffizienz verbessern
Ziel 4: Energiebedarf und -verbrauch senken
Aktivitäten der Stadtgesellschaft
Stadtverwaltung:
Energieeinsparung durch Beratung, Controlling und Modernisierung
Umweltamt: Seit 2014 erfolgt eine aufsuchende Beratung von Hauseigentümern in Quartieren („Energiekarawane“) – zuerst in Lechhausen, 2016 in Haunstetten-Nord, 2017 in Göggingen-West und Hochzoll-Süd, 2018 in Kriegshaber und Bärenkeller statt; jährlich sind Beratungen in zwei Wohnquartieren vorgesehen. Die Evaluation der Beratungen nach einem Jahr zeigt, dass ein Teil der Haushalte bereits Maßnahmen durchgeführt oder in Zukunft konkret geplant hat. Die Frage nach der Zufriedenheit mit der Beratung ergab durchwegs positive Rückmeldungen. Außerdem startete das Umweltamt 2018 unter dem Titel „Das EnergiePLUS für Unternehmen in Augsburg“ im Gebiet Augsburg-Ost eine aufsuchende Energieberatung für Gewerbebetriebe.
https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/klima-energie/energieberatung
Das Kommunale Energiemanagement (KEM) im Hochbauamt leistet ein konsequentes Verbrauchscontrolling städtischer Gebäude. Beispiele werden regelmäßig in Energieberichten dargestellt. Im Vergleich zum Referenzjahr 1998 liegen bei den städtischen Gebäuden Einsparungen von 22 % für Wärme, 8 % für Strom und 26 % für Wasser vor. Insgesamt steigen die Einsparungen deutlich an. Die vom KEM erarbeiteten Verbrauchsinfos zu den städtischen Gebäuden tragen hierzu maßgeblich bei. Sie werden mindestens zweimal jährlich an die Verantwortlichen vor Ort versandt und geben einen zeitnahen Überblick über die Verbräuche der jeweiligen Gebäude; somit kann, wenn notwendig kurzfristig reagiert werden.
https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/einrichtungen/kommunales-energiemanagement
Das Naturmuseum hat annähernd vollständig auf LED-Beleuchtung umgestellt. Neben einem erheblichen Energieeinsparvolumen werden die Ausstellungsobjekte einer deutlich geringeren Bestrahlungsenergie ausgesetzt und so besser geschont.
https://www.augsburg.de/kultur/museen-galerien/naturmuseum
Das Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen ließ 2017 auf dem Stadtmarkt an Stelle der alten Dampfheizung eine neue Fernwärmeheizung einbauen. Dadurch können Einsparungen beim Energieverbrauch erzielt und die Heizkosten verbrauchsgenauer abgerechnet und zugeordnet werden.
Städtische Beteiligungen:
Energetische Sanierung des Kongress am Park
Im Mai 2012 wurde die energetische Sanierung des Baudenkmals Kongress am Park abgeschlossen. U. a. durch Planung, Einbau und Betrieb neuer Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik durch die Stadtwerke Augsburg Energie GmbH konnte der Energiebedarf um 70 % reduziert werden.
Wirtschaft:
Energieberatung im Netz
Das internetbasierte Klimaschutznetzwerk der Handwerkskammer für Schwaben mit über 750 Mitgliedern fördert und vernetzt innovative Handwerksbetriebe aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Klimaschutz sowie energieeffizientes Bauen und Sanieren. Fokus ist die Beratung und Unterstützung des Endverbrauchers (Augsburger Zukunftspreis 2013).
https://www.hwk-schwaben.de/artikel/umwelt-energie-71,949,384.html#s7
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
- Building Social - Westhouse Augsburg
- Café himmelgrün
- Die Effizienzhaus Plus-Siedlung Friedberg-Hügelshart
- Erziehung zu ressourcenschonendem Verhalten
- I hoch 4 (I4) im Park
- Kirchliches Umweltmanagement nach EMAS III
- Modular Festival
- Natur- und Umwelt-AG der Werner-von-Siemens-Mittelschule
- Neue Bildungskonzepte zum Thema Nachhaltigkeit
- Wirtschaftsunternehmen: asset bauen wohnen gmbH: Die erste Effizienzhaus Plus-Siedlung in Deutschland
Dieser Indikator zeigt die Anzahl der im Rahmen von Energiekarawanen kontaktierten Haushalte und der durchgeführten Beratungen sowie die Beratungsquote. Die Energiekarawane ist ein Instrument quartiersbezogener energetischer Altbausanierung. Innerhalb von ca. 6 Wochen erfolgt eine aufsuchende Beratung von Hauseigentümern, um diese zu unterstützen den Energiebedarf in ihren privaten Haushalten zu reduzieren.
Daten: Umweltamt Stadt Augsburg
zugehörige Stadtratsbeschlüsse:
- Beschluss 18/01361 – Energieberatung in Augsburger Gewerbegebieten
- Beschluss 17/00587 – Energiekarawane 2017 und Folgejahre
- Beschluss 16/00633 – Energiekarawane 2016