Café himmelgrün

Preisträger Zukunftspreis 2017

Bunt, hell, fröhlich und natürlich 100% bio: Das ist das Café himmelgrün der Biobäckerei Schubert. Ein Tagescafé mit Bäckerei, ein Laden für schöne Dinge und viel Platz für Veranstaltungen im alten Kesselhaus auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofs.

In der modernen und großzügigen Schubert-Filiale kann man Brot, Kleingebäck und Kuchen in konsequenter Bioqualität kaufen. Aber auch Eier, Milch und Butter, ganz Tante-Emma-Laden-like, kann man hier in bester Qualität schnell mitnehmen. Hinter dem Brotregal ist die Ladenbackstube, die ganztägig genutzt wird, um immer frische und teilweise ofenwarme Backwaren anbieten zu können.

Insgesamt sind 20 Personen mit verschiedensten Hintergründen in Küche, Bäckerladen und Café beschäftigt. Drei Auszubildende im Nahrungsmittelhandwerk, Köche, Studierende, Menschen mit Flüchtlings- oder Migrationshintergrund, Mamas mit Spaß an der Arbeit, Fachverkäuferinnen für Bio-Backwaren sowie Menschen, die innerhalb der Bäckerei durch gute Aufstiegschancen ihren Platz im Café himmelgrün gefunden haben.

Es gibt regelmäßig einen feudalen veganen Brunch, Backstubenführungen, Kinderbacken und verschiedenste Veranstaltungen mit regionalen Partnern wie zum Beispiel der Tanzschule „Swing in Augsburg“, dem „Märchenzelt“ oder der „bikekitchen“ sowie Aktionen mit Basteln und Musizieren. Außerdem wird den Kunden die Möglichkeit angeboten, Personen und Produktionsstätte der Biobäckerei Schubert im charmant sanierten Nachbargebäude von 1899 oder einen der engagierten Bio-Landwirte aus der Region näher kennenzulernen.

Zum Frühstück, Mittag oder Kaffee & Kuchen wird immer eine frische, saisonale Naturkostküche mit veganen, vegetarischen und glutenfreien Alternativen angeboten. Gekocht wird bio mit viel Obst und frischem Gemüse, ganz ohne Convenience-Produkte. Tierische Produkte gibt es generell nur in Maßen. Neben fair gehandeltem Kaffee werden frische demeter-Vollmilch aus Pfandflaschen oder pflanzliche Milchalternativen vom Bodensee für die Kaffeegetränke verwendet.

Bei schönem Wetter wird im großzügigen Garten unter schattenspendenden Bäumen bewirtet. Auch ein Brunnen, ein Sandkasten für die Kinder und eine Hollywoodschaukel sind vorhanden. Im Sommer finden Konzerte und Veranstaltungen draußen im Grünen unter blauem Himmel statt.

Begründung der Jury Zukunftspreis

Backe, backe, Kuchen,
der Bäcker hat gerufen.
Wer will gutes Brot uns machen,
der muss haben sieben Sachen:
Herz und Hand,
Fleiß und Verstand,
Milch, Mehl und viel Bio,
das ist oberste Prio!

Es ist was los im Café Himmelgrün – bunt, hell, fröhlich und vor allem natürlich! Im alten Kesselhaus auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofs wird gegessen, getrunken, gebastelt, musiziert und getanzt – dort gibt es für jeden etwas: Einen Flohmarkt, für Kinder einen Backkurs mit einer Führung durch die Backstube, regelmäßige Bastelbrunchs und verschiedene Veranstaltungen mit Partnern aus der Region, wie z.B. mit der „bikekitchen“ oder mit regionalen Biobauern.

Also mit viel Herz und Hand, Fleiß und Verstand produziert die Bäckerei Schubert seit über 40 Jahren konsequent Backwaren aus Bio-Getreide und trägt damit zu einer biologischen Landwirtschaft und gesunden Lebensweise in Augsburg bei. Während der Produktion achtet die Bäckerei Schubert auf möglichst geringen Energieverbrauch. Der Steinofen wird ganz ursprünglich und energiesparend durch ein Wasserdampf-Ringrohrsystem beheizt. Seit 20 Jahren wird die Abwärme über eine Wärmerückgewinnung genutzt. Das Backen ist für die Bäckerei Schubert keine industrielle Massenproduktion, sondern ein Handwerk mit vielfältigen Aufgaben. Sie stellen alle ihre Teige selbst her, verzichten auf Enzyme und Fertigmischungen und backen nach hauseigenen Rezepten. Es gelten die altbewährten langen Ruhezeiten für Teige. Mit dem Backen von genetzten oder angekeimten Broten und der Verwendung von uralten Getreidesorten wird ein Stück Geschichte bewahrt. Großes handwerkliches Können und Wissen, das die Bäckerei Schubert gerne an ihre Auszubildenden weitergibt. Auch Menschen mit Flüchtlings- oder Migrationshintergrund, alleinerziehende Mütter, Studenten und viele Fachkräfte finden ihren Platz im Betrieb.

Sehr geehrter Herr Schubert, liebes Schubert-Team, zu Recht erhalten Sie heute eine Anerkennung für dieses langjährige und nachhaltige Engagement. Mit dem Café Himmelgrün haben Sie Ihre konsequente Arbeit fortgesetzt und krönen Ihr Schaffen und Wirken. Sie vereinen in Ihrem Betrieb die ökologische, ökonomische, die soziale und sogar die kulturelle Zukunftsfähigkeit unter einem himmelgrünen Dach. Ich gratuliere Ihnen und Ihrem engagierten Team sehr herzlich und wünsche Ihnen viel Erfolg und Spaß für viele weitere himmelgrüne Jahre.

Susanne Sadremoghaddam, Nachhaltigkeitsbeirätin, Handwerkskammer für Schwaben

Themen: Arbeit, Ernährung, Handwerk, nachhaltiges Wirtschaften