Beteiligung und gesellschaftliches Engagement stärken K4  Beteiligung und gesellschaftliches Engagement stärken

Ziel 3: Initiativen und Vereine fördern

Initiativen und Vereine übernehmen bedeutsame gesellschaftliche Aufgaben und gestalten somit eine lebendige Zivilgesellschaft. Sie sind für Beteiligungsprozesse unersetzlich und helfen, Hürden abzubauen und Chancengleichheit herzustellen. Sie befördern Beteiligung und Teilhabe an der Gesellschaft. Zusätzlich sind sie entscheidende Akteurinnen und Akteure, wenn es um die Übernahme von Verantwortung geht.

Die Unterstützung von Vereinen und Netzwerken fördert somit auch viele wesentlich Aspekte eines vielfältigen Miteinanders. Zu fördern sind alle Zusammenschlüsse (ob Sport, Gesundheit oder Kunst etc.), die eine nachhaltige Gesellschaft unterstützen. 

aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:

Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe, städtischer Beteiligungen

  • Augsburger Zukunftspreis
  • Unterstützung der Augsburger Sportvereine durch die Sportförderung
  • Unterstützung von Vereinen und Initiativen durch die von der Stadt Augsburg verwalteten Stiftungen
  • Förderung kultureller und gesellschaftlicher Projekte durch die Wohnbaugruppe Augsburg

Netzwerke

  • Forum Bürgerschaftliches Engagement
  • Vereinsparlament des Integrationsbeirats Augsburg
  • NANU! e.V.: Lange Nacht der Natur
  • Fridays for Future: Klimakonferenzen / Workshops

exemplarische Beiträge von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft

  • Grandhotel Cosmopolis
  • Stadtsparkasse Augsburg: Stiftungen / Spenden- und Sponsoringkonzept

Indikator

  • Mitglieder und Anzahl Sportvereine

 

 

 

Indikator aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025. Weitere Datenpunkte für die augsburgeigenen Indikatoren finden Sie auf dem Open-Data-Portal der Stadt Augsburg.