Ziel 1: Ehrenamtliche Arbeit aufwerten |und fördern
Gute Bedingungen für ehrenamtliche Arbeit schaffen
Aktivitäten
Stadtrat
Maßgebliche Stadtratsbeschlüsse:
2007 MehrGenerationenTreffs
2007 Konzept Bürgerengagement in der Neuen Stadtbücherei
2008 MehrGenerationenTreffs
2008 Einrichtung Büro Bürgerschaftliches Engagement
Stadtverwaltung
Büro Bürgerschaftliches Engagement: Kommunale Engagementpolitik hat die Aufgabe, sowohl Engagement zu sichern und zu fördern als auch neues Engagement zu erschließen. Sie ist eine kommunale Querschnittsaufgabe im Sinne einer „Entwicklungsschmiede für bürgerschaftliches Engagement“. Das Büro für Bürgerschaftliches Engagement ist in diesem Sinne tätig und gemeinsam mit dem Freiwilligen-Zentrum Augsburg Anlaufstelle für alle Engagementfragen. Das Freiwilligenzentrum Augsburg wird als Infrastrukturmaßnahme zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements von der Stadt jährlich finanziell unterstützt.
Die Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 im Umweltamt unterstützt bürgerschaftliches Engagement im Prozess nachhaltiger Entwicklung und verknüpft es mit Fachstellen der Stadtverwaltung.
Im Handlungsprogramm 2004 wurde zu diesem Ziel folgendes Maßnahmebeispiel ausgewählt: „Zur Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit führt die Stadt Augsburg bis 2004 eine Freiwilligen-Card (günstigere Eintritte in Sportanlagen, Museen, Kulturbetriebe für ehrenamtlich Tätige) ein.“ Bisherige Umsetzung: Derzeit wird die Einführung einer bayernweiten „Ehrenamtscard“ diskutiert. Die Ausgestaltung dieser Karte – was erhalte ich als bürgerschaftlich Engagierte/r für diese Karte? – ist noch offen. Es erscheint fraglich, inwieweit eine reine „Rabattkarte“ von Geschäften und / oder öffentlichen Institutionen als Anerkennung des vielfach sehr qualifizierten und zeitintensiven Freiwilligenengagements erlebt wird. Die Stadt Augsburg wird sich bis zum Jahr 2011 (Europäisches Jahr des Freiwilligenengagements) hierzu positionieren.
Beispiele aus der Stadtgesellschaft
– Initiativen und Institutionen
Das Freiwilligenzentrum Augsburg bietet Beratung und Qualifizierung sowohl für Ehrenamtliche wie auch für Einsatzstellen an. 2009 vermittelte es laut Jahresbericht 861 Bürgerinnen und Bürger (584 Jugendliche und 277 Erwachsene) in Engagementstellen. Das Freiwilligenzentrum Augsburg bietet Information und Beratung zu mehr als 180 Einsatzstellen in Augsburg in den Bereichen Soziales, Kultur, Kirche, Ökologie, Sport usw.
Nach Auskunft der bay. Registergerichte gibt es zum 30.6.2010 1.620 eingetragene Vereine mit Sitz in Augsburg.
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
Ansprechpartner
Büro Bürgerschaftliches Engagement,
Geschäftsstelle Bündnis für Augsburg
Sabine Nölke-Schaufler
E-Mail: buendnis@augsburg.de
Tel. 0821.324-3043