Aufbau einer Stadtschülervertretung

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2014

Der Verein „Schülerorganisation für Augsburg“ hat sich seit dem Jahr 2013 dafür eingesetzt, dass sich nun endlich eine stadtweite Schülervertretung bildet, um die Interessen aller Augsburger Schüler in Zukunft wesentlich besser vertreten zu können. Durch die Gründung am 15. Februar 2014 wurde letztlich ein entsprechender Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2008 umgesetzt.

Somit ist es künftig möglich, direkt auf die Politikgestaltung der Stadt einzuwirken, was für die Berücksichtigung und Umsetzung der Anliegen der Schüler bedeutend effektiver sein soll als durch die bestehenden schuleigenen SMVen. Dabei war es dem Verein wichtig, dass die Augsburger Schüler aller Schularten selbst aktiv wurden, um ein tragfähiges Konzept der Schülervertretung zu erstellen. Durch eine Unterschriftenliste wurden nicht nur die Schüler auf das Projekt aufmerksam gemacht, sondern auch die Stadt, welche die dafür benötigten finanziellen Mittel bereitstellen sollte. Durch zahlreiche Gespräche mit dem Bildungsausschuss und dem Stadtjugendring sowie dem Austausch unter den Schülern selbst gelang es schließlich, die Schülervertretung im Februar 2014 im Zuge einer einberufenen Konferenz zu gründen. An dieser Konferenz nahmen über 100 delegierte Schüler aller Altersklassen und Schularten teil. 

Die dabei artikulierten Interessen der Augsburger Schüler sind u.a.:

  • Vernetzung aller Schülermitverwaltungen (SMVen) der Augsburger Schulen
  • Stärkung der Mittelschulen
  • Keine Kürzung einzelner Fächer im Zuge der Etablierung von Fächerkombinationen
  • Möglichst kostenlose Bildung für alle Schüler im Rahmen der Lehr- und Lernmittelfreiheit, sowie niedrige Preise bei Mensen
  • Dringende Schulsanierungen nicht weiter hinausschieben
  • Ausbau der individuellen Förderung von Schülern
  • Verwendung von unabhängigem Lehrmaterial
  • Festlegung fairer Arbeitsbedingungen für alle Arbeitnehmer an den Schulen

Themen: Bildung, Engagement, Kinder, Jugend, Schule