Ziel 2: Verbesserung der Luftqualität
Einhaltung der gesetzlich vorgegebenen Immissionsgrenzwerte an allen Straßenabschnitten.
Aktivitäten
Stadtrat
Maßgebliche Stadtratsbeschlüsse:
2006 Grundsatzbeschluss zu Luftreinhalte- / Aktionsplan mit Umweltzone und Lkw-Durchfahrtsverbot
2008 Festlegung der Umweltzone
Stadtverwaltung
Das Umweltamt hat 30 Maßnahmevorschläge für den Luftreinhalte- / Aktionsplan erarbeitet, der im Mai 2009 in Kraft gesetzt wurde. Zum 1.7.2009 wurden die Umweltzone und das Lkw-Durchfahrtsverbot in der erweiterten Innenstadt eingerichtet.
Im Handlungsprogramm 2004 wurde zu diesem Ziel folgendes Maßnahmebeispiel ausgewählt: „An besonders belasteten Punkten der Stadt (Grottenau, Graben etc.) werden Messstellen eingerichtet, an denen aktuelle Messergebnisse gut sichtbar angezeigt werden (dies kann auch für bereits bestehende Messstellen realisiert werden).“ Anzahl und Platzierung der Messstellen müssen EU-Richtlinien folgen, um vergleichbar zu sein. Die Auswahl „besonders belasteter Punkte“ ist deswegen nicht sinnvoll. Anzeigetafeln bringen keine unmittelbare Reduzierung der Schadstoffbelastung. Zudem sind derartige Informationstafeln mit Kosten in 5-stelliger Höhe verbunden. Die Information kann jederzeit über die Tageszeitung und insbesondere im Internet auf den Seiten des Bay. Landesamtes für Umwelt (LfU) abgerufen werden.
Beispiele aus der Stadtgesellschaft
– Agendaforen
Das Fachforum Verkehr versucht durch Informationsveranstaltungen und Aktionen möglichst viele Bürger zum Umstieg vom motorisierten Individualverkehr auf öffentlichen Nahverkehr oder Rad- bzw. Fußverkehr zu bewegen. Seit 1999 sorgt es für die Teilnahme Augsburgs an der europaweiten Kampagne „In die Stadt – ohne mein Auto.“
– Institutionen des Agendabeirats
Der Ärztekreis Umwelt und Gesundheit zeigt mittels Veranstaltungen die Einflüsse von Umweltbedingungen auf den menschlichen Organismus.
Die Aerosolforschung am Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg hat auf Grundlage ihrer Messstation für die genauere Erforschung des Umweltaerosols gesorgt und so wichtige Ergebnisse für die Umwelt- und Gesundheitsforschung geliefert.
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
- Besondere Hartnäckigkeit überzeugt Immobilienfonds
- CARfreiTAG - ein autofreier Schultag
- CarSharing für die Fuggerstadt
- Der martini-Park: Auf dem Weg zum CO²-neutralen Gewerbestandort
- Die Arbeit des Umweltteams an der Berufsschule 1 in Augsburg
- Klimaneutrales Drucken
- Klimaneutrales Drucken, Ausgleich von unvermeidbaren Emissionen durch anerkannte Klimaschutzprojekte
- NatureOffice Verfahren für klimaneutrale Druckerzeugnisse
- Verkehrsberuhigungskonzept Pfersee-Sheridan
Ansprechpartner
Umweltamt, Abt. Immissionsschutz
Stefan Klein
E-Mail: stefan.klein@augsburg.de
Tel. 0821.324-7333