Wirtschaftsunternehmen: Nachhaltige Mode aus Augsburg mit solidem Wachstum von Degree Clothing GmbH
Preisträger Zukunftspreis 2018
Degree Clothing GmbH gewährleistet und fördert nachhaltige und fair produzierte Textilien auf lokaler und globaler Ebene. Das Credo der Nachhaltigkeit zieht sich durch alle Bereiche des Unternehmens. Degree Clothing steht kompromisslos für Qualität, Fairness und Nachhaltigkeit. Die Textilien werden ausschließlich in der EU und in Augsburg aus veganen Bio-Stoffen produziert.
Dazu entwickelt Degree auch ganz neue Produkte wie beispielsweise den weltweit ersten fairen und nachhaltigen Haargummi. In enger Zusammenarbeit mit dem Textilmuseum und den Schäfflerbach-Werkstätten entstehen faire Produkte, die komplett „made in Augsburg“ sind.
Von der Arche der lokalen Modekultur bewegt sich Degree Richtung Zukunft. Das geht nicht ohne motivierte Mitarbeiter – ab Herbst 2018 wird deshalb die interne Ausbildung als Kaufmann/-frau im E-Commerce geplant. Zudem bietet Degree Clothing über ihre Textilagentur nachhaltige Mode für Unternehmen, Künstler, Schulen, Vereine etc., die individuell für den Kunden vom Schnitt bis hin zum fertigen Design produziert werden.
Neben Degree Clothing etablierte sich in Zusammenarbeit mit der Stadt das erste faire und nachhaltige Outlet „Suslet – cheap’n good“. In der ersten Pop-up Filiale im Herzen der Innenstadt gab es Kleidung für Männer, Frauen und Kinder – ausschließlich von fairen und nachhaltigen Brands, die jedoch nach dem Outlet-Prinzip billiger angeboten wurden. Mit diesem Credo schafft „Suslet“ eine Fashion-Revolution, die es ermöglicht, faire Mode zu günstigen Preisen (um 30% bis 70% reduziert) anzubieten. Suslet möchte nachhaltigen Konsum zur Selbstverständlichkeit werden lassen und den Augsburger Einzelhandel mit neuen Innovationen stärken. Ab Herbst 2018 ist die erste stationäre SUSLET-Filiale in Augsburg geplant.
Begründung der Jury Zukunftspreis
Der Wirtschaftspreis ist in dieser Form ein Novum innerhalb des Zukunftspreises Augsburg. In noch stärkerem Maße als bei den anderen Preisen gab es hier demnach innerhalb der Jury eine spannende Debatte. Letztendlich mussten wir uns doch für einen Preisträger entscheiden. Alle Unternehmen, die sich beworben haben, beeindruckten uns durch ihr ökologisches oder soziales Engagement. Ein Unternehmen stach dabei jedoch besonders hervor, das Nachhaltigkeit nicht nur als Nebenschauplatz ihrer Firmentätigkeit, sondern als alles definierendes Kerngeschäft betrachtet. Dabei ist es sogar in einer Branche tätig, die in Augsburg seit Jahrhunderten Tradition hat, nämlich in der Textilindustrie. Dieses Gewerbe, das als unter unfairen Arbeitsbedingungen produzierendes und die Umwelt stark belastendes bekannt ist, will das Unternehmen verändern und dem Klimawandel durch eine umweltverträgliche und faire Alternative begegnen. Die Erderwärmung haben sie dabei sogar in ihren Markennamen integriert.
Die Rede ist von Degree Clothing! Wenn man sich das Konzept des Unternehmens ansieht, so ist es kaum zu glauben, dass eine erst vier Jahre junge Firma bereits solche Erfolge feiert und dabei konsequent den kulturellen, sozialen und ökologischen Zielen für die Region Augsburg treu bleibt. Vielleicht ist es aber auch gerade die Nachdrücklichkeit, mit der diese Ziele verfolgt werden: einerseits wird Biobaumwolle aus der Türkei verwendet, welche andererseits in Portugal und Deutschland zu den bekannten Mützen, Hoddies oder anderen Kleidungsstücken weiterverarbeitet wird. Dazu garantieren sie faire und gerechte Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und hochwertige, umweltverträgliche Materialien. Ein Teil der Kollektionen wird sogar am Standort Augsburg gefertigt, wodurch die ortsansässige Textilbranche gestärkt wird und ein nachhaltiges Signal an andere Unternehmen aussendet.
Die beiden Gründer Wolfgang und Fabian befassten sich bereits während ihres Studiums mit den Möglichkeiten der nachhaltigen Fertigung von Kleidung. Allein an kleinsten Produkten des Alltags lässt sich erkennen, mit wieviel Herzblut die beiden Gründer und ihr Team nachhaltige Ziele verfolgen und sich Gedanken über die Verbesserung der Welt im Kleinen machen: so kann man mittlerweile schon fair gefertigte und ökologisch verträgliche Haargummis kaufen. Heute sendet Degree Clothing, was vor fünf Jahren noch ein unwirklich scheinender Traum der beiden Studenten war, ein bundes- und europaweites Signal für ressourcenschonende, sozial verträgliche und die regionale Wirtschaft stärkende Textilproduktion. Und Augsburger Modedesign wird von der Kundschaft deutschlandweit und international getragen. Wir gratulieren den Gründern Fabian Frei und Wolfgang Schimpfle zum Wirtschafts-Zukunftspreis Augsburg 2018!
Marie Rechthaler, Nachhaltigkeitsbeirätin, AG Wohlfahrtspflege / Stadtjugendring
Themen: Kleidung, Fairer Handel, nachhaltiges Wirtschaften, Innenstadt, Wirtschaft
Ansprechpartner
Degree Clothing GmbH
Wolfgang Schimpfle und Fabian Frei
Mittlerer Lech 18
86150 Augsburg
E-Mail: info@dgr-clothing.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Zukunftsleitlinien 2015 » Ökologische Zukunftsfähigkeit » Ö1 Klima schützen
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S5. Sozialen Ausgleich schaffen
Zukunftsleitlinien 2015 » Wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit » W2. Leben und Arbeiten verknüpfen
Zukunftsleitlinien 2015 » Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K2. Werte reflektieren und vermitteln