Wirtschaftsunternehmen: Giants Walk – Höhle der Löwen nur umgedreht

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2020

Erfolgreiche Unternehmer treffen auf junge Talente, um sie für ihre spannenden Ideen zu gewinnen – so beschreiben die Gründer von Giants Walk ihre Idee.

Die Giants Walk GmbH wurde gegründet von Unternehmern, die sich in ihren jeweiligen Branchen gut auskennen und täglich in Kontakt kommen mit Herausforderungen ihrer Kunden und Partner. Dabei treten immer wieder Ideen, Marktlücken und Bedarfe zu Tage, die es wert wären, umgesetzt zu werden. Bei den meisten Unternehmenslenkern lassen aber die aktuellen Umstände eine solche Umsetzung nicht zu oder sie stößt an Grenzen.

Auf der anderen Seite ergaben Interviews mit Studierendenvertretungen und akademischen Unternehmensberatungen, dass es eine relevante Anzahl an gründungs- und erfolgswilligen jungen Menschen gibt, die beruflich gerne mehr aus ihrem Leben machen würden als nur ein Rad in einer größeren Organisation zu sein. Daraus wurde die Idee für Giants Walk geboren: Aus Visionen, Projekten und Dienstleistungen der Unternehmer, CEOs und Manager, die alle gute Ideen in ihren Schubladen haben, können großartige Firmen entstehen, wenn sie mit engagierten und top motivierten jungen Menschen an Umsetzungen arbeiten. So werden diejenigen zusammengebracht, die sich ohne Giants Walk wahrscheinlich nie gefunden hätten.

Geplant ist, dass vierteljährlich jeweils bei einer Veranstaltung im Innovationspark Augsburg 80 „Talente“ aus Universität und Hochschule Augsburg Konzepte und Ideen von drei Augsburger Firmen-Geschäftsführern vorgestellt bekommen. Die Talente werden im Vorfeld in einem Teamgroup Scouting ermittelt und vor der Veranstaltung auf Herz und Nieren im Founders Lab geprüft. Aus dem Zusammenfinden von Unternehmensideen und Talenten sollen sich jährlich ca. 12 Startups entwickeln, die von Giants Walk weiterhin unterstützt werden. Ein Giants Walk konnte schon live durchgeführt werden, ein weiterer ist digital geplant.

Gefördert wird das Projekt unter anderem von der Stadt Augsburg, dem Augsburg Innovations Park, dem Augsburg Coworking Campus und der Augsburg Business School. Oberbürgermeisterin Eva Weber hat die Schirmherrschaft übernommen. Mit dem Projekt sollen der Wirtschaftsstandort Augsburg und speziell auch der Innovationspark Augsburg gefördert werden.

 

Themen: Arbeit, Wirtschaft