Tierschutz für eine nachhaltige Zukunft
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2025
Die Aktionsgemeinschaft der Tierversuchsgegner und Tierfreunde in Schwaben e.V., kurz ATTIS e.V., setzt sich mit vielfältigen Aktionen und Projekten für den Tierschutz ein. Seit 2018 betreibt der Verein eine Katzenauffangstation in Augsburg-Lechhausen und seit seiner Gründung im Jahr 1988 eine Tierruhestätte in Augsburg-Haunstetten. Dort ermöglicht er Tierhalterinnen und Tierhaltern, ihren verstorbenen Heimtieren eine würdevolle letzte Ruhestätte zu geben.
Im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit informieren die Mitglieder über fehlende Tierrechte und Missstände. Dazu organisieren sie Infostände, sammeln Unterschriften und führen Aufklärungsarbeit durch. Zu aktuellen Tierschutzthemen finden regelmäßig Demonstrationen und Mahnwachen statt. So soll Aufmerksamkeit generiert und politisch und gesellschaftlich Einfluss genommen werden. Darüber hinaus unterstützt der Verein befreundete Tierschutz- und Rechtsvereine bei bundesweiten Aktionen.
Ein weiter essenzieller Bestandteil der Vereinsarbeit ist der praktische Tierschutz. Die Katzenauffangstation in Augsburg-Lechhausen bietet herrenlosen Katzen einen geschützten Raum zur Erholung. Während dieser Zeit übernehmen Freiwillige die tägliche Versorgung der Tiere und werden durch regelmäßige Schulungen weitergebildet. Futterspenden für die notleidenden Tiere sind dabei immer willkommen. Enge Kooperationen mit Tierärzten ermöglichen eine fundierte medizinische Betreuung. Am Ende der Behandlung kommt es idealerweise zur Vermittlung in ein liebevolles Zuhause. Für verwilderte Katzen organisieren die Freiwilligen Kastrationsaktionen und sorgen für ihre tierärztliche Versorgung.
Langfristig strebt ATTIS e.V. eine grundlegende Veränderung in der Gesellschaft und der Gesetzeslage für Tierrechte an. Obwohl der Verein parteipolitisch unabhängig ist, bleibt für die Mitglieder nachhaltiger Tierschutz untrennbar mit gesetzlichen Veränderungen verbunden. Deshalb sollen Tierrechte auf nationaler und europäischer Ebene gesetzlich anerkannt, Tierversuche beendet sowie tierversuchsfreie Alternativen gefördert werden. Zusätzlich möchte der Verein das Verbandsklagerecht für Tierschutzorganisationen etablieren. Einen Erfolg im Landkreis Aichach Friedberg konnte ATTIS e.V. im April 2025 feiern: Der Landkreis hat eine offizielle Katzenschutzverordnung erlassen.
Gesellschaftlich fordert der Verein ein Umdenken beim Fleischkonsum. Der Fleischkonsum soll drastisch reduziert und stattdessen eine vegetarische Ernährung bevorzugt werden. In Konsequenz sollen die Massentierhaltung abgeschafft und Lebend-Tiertransporte verboten werden.
Die Aufklärungsarbeit, die Tierschutzmaßnahmen und die politische Mitgestaltung befördern die Augsburger Zukunftsleitlinien in ökologischer, sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht.
Themen: Engagement, Ernährung, Konsum, Tiere
Ansprechpartner
Attis e.V.
Sahra Scheffler
Südtiroler Straße 17
86165 Augsburg
E-Mail: attis-tierschutz@gmx.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K2 Werte stärken » Ziel 3: lokale und globale Solidarität leben
