THEATerLEBEN
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2025
Bei THEATerLEBEN handelt es sich um ein integratives, theaterpädagogisches Projekt, bei dem Menschen verschiedenster sozialer Hintergründe zusammenfinden. Das Projekt wurde 2018 ins Leben gerufen und wird seitdem vom Verein zur Förderung der Bewährungshilfe Schwaben e.V. unterstützt. Die Leitung übernehmen eine Theaterpädagogin und eine Bewährungshelferin. Die Zielgruppen des freiwilligen Angebots sind straffällig gewordene Menschen, Menschen mit oder ohne Behinderung, Menschen in besonderen Lebenslagen, Menschen mit Migrationshintergrund und alle weiteren Interessierten.
Gemeinsam erarbeitet die Gruppe ein Theaterstück oder es wird ein themenzentrierter Kurs durchgeführt. In den 4-monatigen Projektphasen wird wöchentlich und teilweise in Wochenendworkshops geprobt. Das zentrale Anliegen von THEATerLEBEN besteht in der sozialen Integration der Teilnehmenden. Dabei wird viel Wert auf eine Arbeit auf Augenhöhe, vorurteilsfreien Umgang und Partizipation gelegt. Das Projekt bietet den Teilnehmenden durch die Methoden der Theaterpädagogik die Möglichkeit, Neues zu wagen, sich mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen, Verantwortung zu übernehmen, sich gegenseitig zu unterstützen, und verschiedene Lösungsstrategien zu erarbeiten. Dabei wird von allen Beteiligten Zusammenhalt statt Ausgrenzung gelebt.
Speziell straffällig gewordene Menschen sollen durch die gemeinsame Arbeit an Theaterstücken gesellschaftlich und sozial (re)integriert werden. Ressourcenarbeit und Stärkung der Resilienz bewirken, dass sich die Teilnehmenden gestärkt sehen und sich so besser von ihren "kriminellen Karrieren" distanzieren können. Die Teilnehmenden werden befähigt, ihre Erfahrungen und Erlebnisse in den Alltag einzubinden und erlernen dadurch neue Handlungsstrategien. Somit wird eine neue Form der Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht, Bildung ganzheitlich gelebt und ein sozialer Ausgleich geschaffen.
Während der Projektphase findet jeweils ein gemeinsamer Theaterbesuch statt, der den Teilnehmenden die Teilhabe an kulturellen Veranstaltungen ermöglicht.
Themen: Bildung, Integration, Kultur, Teilhabe, Theater, Zusammenleben
Ansprechpartner
Förderverein der Bewährungshilfe Schwaben e.V.
Birgitta Miehle
Frohsinnstraße 27
86150 Augsburg
E-Mail: birgitta.miehle@lg-a.bayern.de
www.bewaehrungshilfefoerderung-schwaben.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Soziale Zukunftsfähigkeit » S2 Bildung ganzheitlich leben » Ziel 4: lebenslanges Lernen ermöglichen
Soziale Zukunftsfähigkeit » S3 Sicher leben » Ziel 2: Kriminalität vorbeugen
Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K3 Vielfalt leben » Ziel 3: wertschätzend kommunizieren
