Sicher leben S3  Sicher leben

Ziel 2: Kriminalität vorbeugen

Durch die Bereitstellung eines Lebensumfeldes, das Geborgenheit und Sicherheit vermittelt, soll Kriminalität keinen vermeintlichen Ausweg mehr darstellen. Das Begehen von Straftaten darf nicht die Alternative sein zu einem gemeinschaftlichen und solidarischen Miteinander.

Daher müssen sowohl eine psychosoziale wie auch eine juristische Infrastruktur existieren, die geplante Straftaten frühzeitig erkennt oder Menschen in Notlagen dabei unterstützt, nicht auf illegale Wege zu geraten.

aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:

städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien

  • Kommunale Präventionsstrategie “Communities That Care”

Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe, städtischer Beteiligungen

  • Spezifische Beispiele: Zugangsregelungen zu städtischen Gebäuden / Präventionsprogramm Papilio und Schutzkonzepte in allen städtischen Kitas

Netzwerke

  • Präventionsrat

Indikator

  • Straftaten

Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis

 

 

 

Indikator aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025. Weitere Datenpunkte für die bundesweit erhobenen SDG-Indikatoren finden Sie beim Portal Wegweiser Kommune.