SiS – Ausbildung von Mediatorinnen und Mediatoren für Grundschulkinder
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2025
Das Projekt Seniorpartner in School (SiS) setzt sich mittlerweile in der 5. Ausbildungsstaffel für ein friedlicheres Miteinander in Grundschulen ein. Dazu bieten die Ehrenamtlichen des Standortes Augsburg Mediationen für Konflikte von Kindern in Grundschulen an. Inzwischen sind die Seniorenpartners an 16 Augsburger Grundschulen tätig.
Zu Mediatorinnen und Mediatoren im Rahmen des SiS-Programms können sich Menschen ab 55 in einer Weiterbildungsmaßnahme mit 85 Stunden ausbilden lassen. Die kostenfreie Ausbildung wird komplett vom Verein getragen. Im Anschluss verpflichten sich die Mediatorinnen und Mediatoren für mindestens 18 Monate, an Grundschulen in Augsburg Mediationen durchzuführen. Dazu besuchen sie wöchentlich an einem festen Tag in Zweier-Teams jeweils eine zugewiesene Grundschule. Die Schulkinder benötigen, vor allem seit der Corona-Pandemie, oft zusätzliche Hilfe bei ihren Sorgen und Konflikten, für die im Schulalltag oft die Zeit fehlt. Die Kinder lernen, gemeinsam konstruktive eigene Lösungen zu ihren Konflikten zu entwickeln. SiS ergänzt das schulische Angebot und entlastet zusätzlich die Lehrkräfte.
Die Kinder lernen auf diese Art und Weise, ihre Themen, Konflikte, Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken. Gleichzeit wird auch geübt, Respekt, Verständnis und Empathie für die Sichtweisen und Empfindungen anderer zu entwickeln. Langfristig ist dem Team von SiS ihr Beitrag zur Entwicklung der Persönlichkeit der Schulkinder wichtig. Daher lehren sie den Kindern einen empathischen und wertschätzenden Umgang untereinander. Diese Maßnahmen führen zur Gewaltprävention an Schulen und steigern die Demokratiefähigkeit junger Menschen.
Bei allen Veranstaltungen wird besonders viel Wert auf Toleranz, Gewaltfreiheit, Offenheit und Ehrlichkeit gelegt. Dabei ist es wesentlich, die Verschiedenheiten der Schülerinnen und Schüler in gleichberechtigter Weise zu achten. Als lebenserfahrene Menschen leisten SiS-Mediatorinnen und -Mediatoren einen generationenübergreifenden Beitrag für ein positives Lernklima und eine verbesserte Streitkultur. Die Vision ist, einen besseren menschlichen Umgang in der Gesellschaft zu verankern. Da die Mediatorinnen und Mediatoren eine Vermittlung anstreben, müssen sie allparteilich, empathisch, fragend und gut zuhörend agieren. Es sollen keine „guten“ Ratschläge oder Schuldzuweisungen erfolgen. Im Jahr 2024 hat das Team über 2.300 Kindern Mediationen angeboten und auch Einzelgespräche geführt.
Themen: Engagement, Generationen, Kinder, Schule, Senioren, Zusammenleben
Ansprechpartner
Mediation mit Grundschulkindern von Seniorpartner in School – kurz „SiS“
Michael Schäffer
Goethestraße 68
86161 Augsburg
E-Mail: funding-augsburg@sis-bayern.de
www.seniorpartnerinschool.de/der-verband/bayern/regionalgruppen/augsburg.html
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Soziale Zukunftsfähigkeit » S2 Bildung ganzheitlich leben » Ziel 1: soziale Kompetenzen ausbilden
Soziale Zukunftsfähigkeit » S2 Bildung ganzheitlich leben » Ziel 4: lebenslanges Lernen ermöglichen
Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K2 Werte stärken » Ziel 1: Kultur des Friedens leben
Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K3 Vielfalt leben » Ziel 3: wertschätzend kommunizieren
