Leihen statt kaufen in der Bibliothek der Dinge der Stadtbücherei Augsburg
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2024
Anfang 2022 eröffnete in der Musikabteilung der Stadtbücherei Augsburg der Musik-Makerspace NEXT LEVEL. Ausgangspunkt und zentrale Motivation für die Umstrukturierung eines Teils der Musikabteilung zu einem Ort des Ausprobierens, Selber-Machens und Tüftelns im musikalischen Bereich waren die immer stärkere Wandlung von Bibliotheken zu sogenannten „Dritten Orten“. Das sind Orte für die Gemeinschaft, die einen Ausgleich zu Familie und Beruf bilden, für alle Bevölkerungsschichten offenstehen und leicht erreichbar sind. Mit dem NEXT LEVEL Bereich wurde ein Raum für Interessierte geschaffen, um zu experimentieren, an eigenen Klang-Kreationen zu arbeiten und um niederschwellig den Zugang zu musikalischen (Bildungs-)Angeboten zu ermöglichen. NEXT LEVEL bringt verschiedene Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zusammen und lädt zum gemeinschaftlichen Ausprobieren und Musizieren ein. Mit der Bibliothek der Dinge wird der Grundgedanke „Leihen statt Kaufen“ von Büchern und anderen Medien um Instrumente und andere Gegenstände erweitert.
In der Bibliothek der Dinge, die an NEXT LEVEL angeschlossen ist, können verschiedene Musikinstrumente, Medientechnik und andere kleine Alltagshelfer oder Hobbygeräte ausgeliehen und genutzt werden. Hier kann beispielsweise das Akkordeon, die (E-)Gitarre oder die Zungentrommel erst einmal entliehen und ausprobiert werden, bevor sich Interessierte ein eigenes, häufig teures Instrument anschaffen. Für den nächsten Umzug oder den Wochengroßeinkauf können Fahrrad-Transportanhänger oder Sackkarren entliehen werden, während für die nächste Sonnenfinsternis ein Teleskop bereitsteht. Auch Werkzeug oder Sportgeräte können für das nächste Projekt oder die guten Vorsätze entliehen werden.
Nach der Devise „Leihen statt kaufen“ leistet die Stadtbücherei auf diese Weise auch abseits des klassischen Medienbegriffs ihren Beitrag zu einem nachhaltigen Konsumverhalten. Denn durch die Bibliothek der Dinge wird vermieden, dass Gegenstände, die vielleicht nur kurz benötigt werden, für den eigenen Haushalt angeschafft werden und dann im Keller verstauben oder gar nach kurzer Zeit wieder entsorgt werden. Ein einziger Gegenstand kommt so der ganzen Stadtgesellschaft zugute und kann von vielen Bürgern und Bürgerinnen genutzt werden.
Die Bibliothek der Dinge wird regelmäßig um neue Gegenstände erweitert. Ebenso regelmäßig finden dabei Beteiligungsformate statt, damit sichergestellt wird, dass nur Gegenstände angeschafft werden, die die Bürgerinnen und Bürger auch wirklich benötigen. Mittlerweile stehen 125 Gegenstände aus den unterschiedlichsten Bereichen zur Verfügung. Dazu zählen Musikinstrumente, Medientechnik, Sportgeräte, Hobbyzubehör und allerlei Werkzeuge. Die Tendenz der Anschaffungen ist steigend.
Themen: Konsum, Kreativität, Kultur, Medien, Musik
Ansprechpartner
Stadtbücherei Augsburg
Ernst-Reuter-Platz 1
86150 Augsburg
E-Mail: stadtbuecherei@augsburg.de
www.augsburg.de/bildung-wirtschaft/bildung/bibliotheken-und-archive/stadtbuecherei
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Soziale Zukunftsfähigkeit » S2 Bildung ganzheitlich leben » Ziel 4: lebenslanges Lernen ermöglichen