Kreativ Café

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2012

Das Projekt Kreativ-Café hat seinen Arbeitsschwerpunkt in einem sozialen Brennpunkt Augsburgs in Kriegshaber, wo ein hoher Anteil an Familien mit Migrationshintergrund die soziale Konfiguration maßgeblich prägt. Das Kreativ-Café arbeitet mit der Methode des offenen Ateliers: Junge Mädchen in unterschiedlichem Alter (ab 11 Jahren) und unterschiedlicher Herkunft werden in konkrete künstlerische und sportliche Projekte eingebunden, um Engagement und Identifikation mit dem eigenen Stadtteil zu stimulieren und nachhaltig zu fördern. Die angewandten künstlerischen und handwerklichen Methoden, mit denen das Projekt durchgeführt wird, sind auf die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Vorstellungen der Zielgruppe zugeschnitten. Sie sind darauf ausgerichtet, einerseits Phantasie und Kreativität anzuregen und andererseits durch konzentrierte kreative und sportliche Aktivität soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Selbstbewusstsein und Verantwortung zu fördern. Das Kreativ-Cafe hat zweimal die Woche am Nachmittag geöffnet. Die Mädchen werden durch eine Person betreut, welche Dipl. Kunstlehrerin, Modedesignerin und Mediengrafikerin ist. Durch die Mädchen werden alte Kleider zu neuen Lieblingsstücken verarbeitet. Sie werden selbst zu Designerinnen, indem sie entwerfen, stricken, sticken und häkeln. Die neuen Kleider entwerfen die Mädchen mit und ohne Schablone. Nebenbei haben sie noch die Möglichkeit, Yoga und Aerobic zu machen. Außerdem werden sie in Medienarbeit am PC eingeführt: Digitalfotografie, Fotobearbeitung, Scannen und Bildbearbeitung sowie damit verbundene Nutzung des Internets.

Themen: Kultur, Kunst, Jugend, Kriegshaber