Ziel 1: Angebot gesundheitsfördernder |Sportangebote ausbauen

Aktivitäten

Stadtverwaltung

2006 / 2007 führte das Gesundheitsamt eine Untersuchung zu „Prävalenz und Einflussfaktoren von Übergewicht und Adipositas bei Einschulungskindern“ in Augsburg durch. Diese Studie ergab, dass bei Kindern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, der Prozentsatz der übergewichtigen Kinder fast doppelt so hoch war wie bei deutschsprachigen. Die Hälfte der Kinder nahm nicht an einer Sport- oder Tanzgruppe teil. Über die Hälfte der übergewichtigen Kinder sahen täglich ein bis drei Stunden fern. 2009 wurde ein Fragebogen zur sportlichen Aktivität von 11 bis 13 jährigen Schülern aufgelegt, auf dessen Grundlage attraktive Sportangebote entwickelt werden sollen. Die Auswertung ist noch nicht abgeschlossen.
Derzeit organisiert das Gesundheitsamt an folgenden sechs Volksschulen Sportförderunterricht: Centerville, Elias Holl, Firnhaberau, Hans-Adlhoch, Spicherer, St. Anna. Der weitere Ausbau von Sportangeboten erfolgt zusammen mit der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.

Im Handlungsprogramm 2004 wurde zu diesem Ziel folgendes Maßnahmebeispiel ausgewählt: „Das Gesundheitsamt initiiert die Einrichtung von kombinierten Sport- und Ernährungsberatungsgruppen für übergewichtige Kinder dezentral z.B. an Schulen, damit die Kinder auch ohne Eltern daran teilnehmen können.“

Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis

Ansprechpartner

Gesundheitsamt
Dr. Silke Mikes
E-Mail: jugendal@augsburg.de
Tel. 0821.324-2053