die Frauenbude

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2025

Auf Initiative von Sandra Becker und Linda Kaindl, die den Bedarf für einen ehrlichen und offenen Austausch unter Frauen sahen, wurde im Jahr 2023 „die Frauenbude“ in Hochzoll-Nord gegründet. Dieses Projekt gehört seit 05.03.2025 zu den Projektgruppen der Transition Town Augsburg. Die Finanzierung wird momentan privat getragen und über Spenden ergänzt.

Die geschaffenen Räume sollen einen Rückzugsort zum Innehalten, zur Ruhe kommen, zum Atmen und zur Gemeinschaft mit anderen Frauen bieten. Die Teilnehmerinnen finden einen Raum vor, in dem sie sein können, mit allem, was gerade da ist. Zum Innehalten gibt es den Raum in Stille, um jenseits des turbulenten Alltags Zeit für sich zu finden. Andererseits bieten die Gründerinnen regelmäßig zum Beispiel Frauenkreise, Kreativ- und Achtsamkeitsangebote und Singkreise an.

Dabei können die Teilnehmerinnen Erfahrungen teilen, ein offenes Ohr finden und ins Laut-Denken kommen. Die Themen der Frauen reichen dabei von Frau-Sein, Weiblichkeit und Zyklus bis zu Beziehungen, Partnerschaft und Mutterschaft. Alle Themen sollen eine Innenschau und eine tiefere Auseinandersetzung mit inneren Prozessen ermöglichen. Durch das Sprechen über Rollenbilder und die Emotionen der Frauen fördert das Projekt auch die Auseinandersetzung mit der körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit zur Prävention und zur Stärkung der Ressourcen. Das Netzwerk der Frauenbude bietet somit Rückhalt für frauenspezifische Themen in einem achtsamen und geborgenen Rahmen.

Vor allem aber soll „die Frauenbude“ ein Ort sein, an dem die Frauen soziale Kompetenzen ausbilden und stärken können. Daher bietet die Gemeinschaft die Gelegenheit der gegenseitigen Unterstützung zur Entfaltung des eigenen Potentials. Damit sich alle Frauen dabei sicher und gehört fühlen, ist ein achtsames Netzwerk von Frauen entstanden, die sich gegenseitig unterstützen. Die momentan 81 Mitglieder des Netzwerkes sind auf einen gemeinsamen Weg getreten, um Gemeinschaft, Solidarität, Achtsamkeit und offene Begegnung zu erforschen. Durch diesen Austausch wollen die Teilnehmerinnen es schaffen, ihr Leben mit allen alltäglichen Höhen und Tiefen gut zu meistern.

Themen: Frauen, Gesundheit, Gleichberechtigung, Kreativität