CityFarm Augsburg

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2012

Im Norden Augsburgs (Schönbachstraße 150a) entsteht die CityFarm als Natur- und Umweltbildungsort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unser Minibauernhof spezialisiert sich auf die kultivierte und domestizierte Natur und leistet einen Beitrag zur Erhaltung alter Nutzpflanzensorten und alter Haustierrassen (z.B. das Augsburger Huhn). Im Rahmen der Umweltbildung erstreckt sich unsere Arbeit von Veranstaltungen auf der CityFarm über Schulgartenprojekte bis hin zu Exkursionen mit Kitas und Schulklassen. Aktuell führen wir zum Beispiel eine Umwelt AG mit Schwerpunkt Schulgarten in der Werner-von- Siemens-Grundschule durch und begleiten die Ökokids der Kita-Ulmer-Straße als Akteure der Umweltstation Augsburg. Diese sind auch die ersten mit eigenem Beet auf der CityFarm Augsburg! Speziell Schul- und Kindergartengärten liegen uns am Herzen. Da Gärten oder gar Tierhaltungsmöglichkeiten oft aus dem schulischen Bereich herausgenommen wurden, wollen wir dies zurückbringen und den Zugang zu Tieren auf der CityFarm ermöglichen. Unser Projekt soll vor allem Kinder vom Kindergartenalter bis zur 7. Klasse ansprechen; auch Kindern mit Migrationshintergrund und aus sozial benachteiligten Familien möchten wir so Zugang zu Naturund Umweltbildung ermöglichen. Wir beziehen die Eltern weitgehend in die Projekte mit ein, um eine langfristige Sensibilisierung der Familien zu erreichen. Die Themen unserer Umweltbildungsarbeit umfassen ökologischen Gartenbau, artnahe Tierhaltung, Naturerfahrung der kultivierten und der „wilden“ Natur. Das „Draußensein“ und der direkte Kontakt zu den Tieren und Pflanzen der Farm sind entscheidende Faktoren, die zum seelischen und körperlichen Wohl beitragen und Selbstwertgefühl, Handlungs- und Entscheidungskompetenzen fördern. Die Verbindung zur Natur und ihren Abläufen wie auch die Kenntnisse über Pflanzen und Tiere vermitteln ein Gefühl der Kompetenz und Daseinsberechtigung, weil wir als Menschen unser wichtigstes Grundbedürfnis selbst erfüllen können: das nach Nahrung. Mittels Freude und Begeisterung als Grundlage für kindgerechtes Lernen vermitteln wir diese Themen praxisnah und handlungsorientiert. Ein weiterer Schwerpunkt stellt die Vernetzung mit anderen Projekten und Einrichtungen ähnlicher Philosophie dar. Kooperationspartner sind unter anderem die Umweltstation Augsburg, das Gemüse- SelbstErnte-Projekt der Familie von Dohlen, BikeKitchen, Fix it – Die offene Werkstatt Augsburg, Bambus Augsburg sowie das Jugendhaus Lehmbau. Auf lange Sicht wollen wir an einer langfristig lebenserhaltenden Gesellschaft mitwirken. Wir wollen vor allem den Kindern Freude und Begeisterung an Natur und Umwelt vermitteln, treu dem Motto: „Nur was man kennt, kann man auch achten und schützen“. Diese Begeisterung soll sich langfristig in den Kernkompetenzen unserer Jugend widerspiegeln und ein Bewusstsein für einen ressourcenschonenden Lebensstil wecken.

Themen: Kinder, Tiere, Natur, Garten