Sicher leben S3  Sicher leben

Ziel 3: Wohnumfeld stärken

Das Wohnumfeld ist wesentlicher Bestandteil des Alltagslebens und spielt eine bedeutende Rolle neben den Orten des Berufs, der Ausbildung oder der Freizeit. Es umfasst viel mehr als die eigenen vier Wände. Ein starkes Wohnumfeld ist ein stabiles Netz aus Nachbarschaft, Engagement und gegenseitiger Unterstützung. Es ist nicht rein infrastrukturell, sondern besteht aus Beziehungen von Menschen. Ein starkes Wohnumfeld bietet daher auch Konfliktlösungskompetenzen und Sicherheit für das alltägliche Leben. Es unterstützt auch das Verantwortungsgefühl der Menschen für das eigene Lebensumfeld.

aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:

städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien

Hinweis auf Handlungsstrategie im STEK: Qualitative Weiterentwicklung des Wohnumfelds (B2.5.1-3)

Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe, städtischer Beteiligungen

  • Präventionsgruppen
  • Neue Leistungs- und Entgeltvereinbarung für die Inobhutnahmeeinrichtung BIWAK 
  • Finanzierung einer UmA-Erstaufnahmeeinrichtung für Inobhutnahmen (unbegleiteter minderjähriger Ausländerinnen und Ausländer)
  • Projekte im Bereich Graffiti & Urban Art: Gestaltungsprojekte der Hallenbäder Göggingen und Haunstetten / Projekt Schmierflink (finanzielle Förderung zur Beseitigung von illegalen Graffiti)

Netzwerke

  • Netzwerk Graffiti & Urban Art