Umweltpädagogik im Internat und Hort "Annakolleg"
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2011
Das Annakolleg hat ein Umwelt-Management-System etabliert, das vor kurzem mit dem Umweltsiegel „Der grüne Gockel“ ausgezeichnet wurde. Zur Zertifizierung, die sich an der EMAS-Verordnung der Europäischen Union orientiert, waren umfangreiche Veränderungen in allen Bereichen des Internats notwendig, besonders in der Haustechnik, der Hauswirtschaft und der Verwaltung. Besondere Bedeutung erfährt die Umstellung jedoch im Bereich der Pädagogik, in dem die Bildungs- und Erziehungseinrichtung einen Schwerpunkt setzt. Im Internats - alltag wird (vor)gelebt, wie ein umweltorientiertes Leben jedem Einzelnen gelingen kann. So wurde beispielsweise das Verbraucherverhalten (Strom, Wasser, Heizung, Wäsche) verbessert, das Konsumverhalten bewusst gemacht – so wurde z.B. eine Schülerumweltgruppe gebildet, ein überdachter Fahrradparkplatz neu gebaut, ebenso eine Solaranlage und Müllvermeidung und Mülltrennung eingerichtet. Jeder Schüler trägt sein Wissen auch mit sich, wenn er das Gebäude verlässt, zum Einkaufen oder zum Wochenende nach Hause. Und wenn er eines Tages in die Familie zurückkehrt oder ein selbstständiges Leben beginnt, so nimmt er eine Haltung ebenso wie konkrete Handlungsschritte mit. Das Internat und Hort gibt somit einen Teil der Verantwortung für Gottes Schöpfung an die nachfolgende Generation weiter. Das Umweltteam der Einrichtung, das sich aus Mitarbeitern aller Bereiche und der Leitung zusammensetzt, steuert die Prozesse und gibt Impulse. Die Schülerinnen und Schüler sind eingebunden durch eine eigene Umweltgruppe, die vom Verbindungserzieher begleitet wird. Unterstützende umweltpädagogische Angebote sind das wöchentliche Quiz, kleine Projekte wie der Schülerwettbewerb GNTG („Germanys Next Top Gockel“), eine Aktion „Kunst aus Müll“ oder der wöchentliche Putz-Club. Ziel ist die dauerhafte und kontinuierliche Umsetzung der Umweltleitlinien.
Themen: Kinder, Jugend, Umweltbildung, Wohnen, Schule
Ansprechpartner
Annakolleg
Stefan Rehbinder
Lange Gasse 11
86152 Augsburg
Tel.: 0821 4503400
E-Mail: info@annakolleg.de
Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms
A. Ökologische Zukunftsfähigkeit » Ressourcen schonen (A2) » Ziel 3: Trinkwasserverbrauch reduzieren