Uganda-Hilfe Towanika
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2017
Brigitte und Dagobert Ross, Caroline van Duuren und Dirk Kamper riefen 2014 das Uganda Hilfsprojekt „Towanika“ ins Leben. „Towanika“ bedeutet in Luganda (der Landessprache in Zentral Uganda) „Gib nie auf!“. Dieser Aufruf ist Programm. In Uganda, mit seiner einzigartigen Landschaft, der Heimat von Berggorillas und unzähligen Nationalparks kämpft die Bevölkerung mit unzähligen Problemen.
Towanika sieht Bildung als Voraussetzung, einen Weg aus der Armut zu finden. Die Mitglieder setzen sich dafür ein, armen Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen und die Schulgebäude instand zu halten. Außerdem bieten sie Gesundheitserziehung an und fördern die Erzeugung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Initiatoren kümmern sich allgemein darum, dass Hilfe direkt dort ankommt, wo sie benötigt wird. Ihren Visionen, Vorhaben und ihrem Handeln liegt der Gedanke Hilfe zur Selbsthilfe zugrunde.
Was bisher erreicht wurde: Die Renovierung des Schuldachs, Matratzen und Moskitonetze für die Boarding School, Verbesserung der Kochstelle (dadurch kann mehr als zwei Drittel des Brennholzes eingespart werden), Aufstellen eines Wassertanks, wodurch Regenwasser zur Trinkwasserversorgung gesammelt werden kann. Dazu kam der Bau von drei neuen Klassenräumen, nachdem die alten fensterlosen Gebäude zum Teil einsturzgefährdet waren (zwei Klassen wurden mit ca. 50 Kindern auf 10 m2 unterrichtet). An der Kochstelle konnten zwei Kamine errichtet werden, nun zieht der Rauch über das Dach ab, anstatt in die umliegenden Klassenräume. Die Beschaffung neuer Schulbücher war für arme Familien besonders hilfreich. Ebenso wie die Verteilung von wiederverwendbarer Monatshygiene (www.afripads.com) an bedürftige Mädchen, die aus Mangel an Hygieneartikeln oft aus Scham dem Schulunterricht fern bleiben. Dazu kommt die Unterstützung medizinischer Untersuchungen von Kindern.
Durch den Kontakt der Werkstatt Solidarische Welt Augsburg zum „Rainbow House of Hope“ konnte 2016 eine Nähschule unterstützt werden, um so speziell auch für Singlemütter eine Ausbildung und später ein Einkommen zu sichern.
Durch mehrjährige Erfahrung in Uganda und der Erkenntnis, dass nachhaltiger Tourismus auch zur Entwicklung eines Landes beiträgt, wurde SanyuSafaris (www.sanyusafaris.com) gegründet (Sanyu bedeutet in der Landessprach Glück).
Die Initiatoren von Towanika sind auch z.B. mit Gava International oder Beso Foundation sowie vielen anderen Organisationen und Menschen eng vernetzt. Zudem sind sie mehrmals im Jahr vor Ort und freuen sich über jede Unterstützung.
Themen: Armut, Eine Welt, Bildung, Kinder, Schule, Ausbildung
Ansprechpartner
TOWANIKA-Ugandahilfe, Fill e.V.
Brigitte und Dagobert Ross
Graf-Bothmer-Str. 10
86157 Augsburg
E-Mail: info@towanika.com
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S1. Gesundes Leben ermöglichen
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S2. Bildung ganzheitlich leben
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S2. Bildung ganzheitlich leben
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S2. Bildung ganzheitlich leben
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S5. Sozialen Ausgleich schaffen