Sozialkaufhaus - Marktplatz für Mobiliar aus zweiter Hand

Preisträger Zukunftspreis 2006

Die Arbeitshilfe 2000 e.V. betreibt seit 2004 ein sogenanntes „Sozialkaufhaus“. Vor zehn Jahren ursprünglich vom Gesundheitsamt gegründet, um Menschen mit gesundheitlichen oder sozialen Handicaps in Augsburg zu helfen, sich wieder zu integrieren, erweiterte der Verein Arbeitshilfe 2000 e.V. seine Aktivitäten bis hin zur Eröffnung des Sozialkaufhauses in der Hirblinger Straße 130a in Augsburg-Bärenkeller. Zuletzt kam ein interaktives Onlineportal (www.preisperle.de) zur Vermarktung der Haushaltsgegenstände hinzu. Die im Zuge von Wohnungsauflösungen oder Spenden gesammelten, gut erhaltenen Möbelstücke, Haushaltsgegenstände oder Bekleidung werden an sozial oder gesundheitlich Schwache vermittelt, damit diese kostengünstig einen eigenen Haushalt ausstatten und aufrecht erhalten können. Einkaufen kann hier aber jedermann, der sich gut und preiswert einrichten möchte – Sammler, Schnäppchenjäger, Studenten ... Viele Projektteilnehmer haben durch die Mitarbeit in der Arbeitshilfe 2000 e.V. die Rückkehr in die normale Arbeitswelt geschafft. Einen nicht zu vernachlässigenden, erwünschten Nebeneffekt stellt die Abfallreduzierung und Abfallvermeidung dar. Durch die Weiterverwendung des Gebrauchtmobiliars als Wirtschaftsgut wird Sperrmüll verringert.

Begründung der Jury Zukunftspreis
Der Verkauf guter gebrauchter Artikel ist ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung. Besonders bemerkenswert ist jedoch, dass in diesem Projekt alle drei Säulen der Nachhaltigkeit – Soziales, Ökologie, Ökonomie – gleich stark zum Tragen kommen: es wird gesundheitlich angeschlagenen Menschen geholfen und ihnen ein Einkommen verschafft; dies ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Persönlichkeit. Die konkrete Vermeidung von Abfall ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Schließlich wird für wirtschaftlich schwache Familien eine günstige Einrichtungsmöglichkeit angeboten.

Themen: Armut, Bärenkeller, Geld, Wohnen, Recycling