Ausstellung „Energiewende – aber richtig!“
2. Preis 2013
Kategorie Klimaschutz
Um auf der Augsburger Frühjahrsausstellung 2013 mit möglichst vielen Bürgern ins Gespräch zu kommen über Energiewende, Klima- und Naturschutz, ihre Meinung zu erfahren und die Position des Bund Naturschutzes vorzustellen, erstellte die Ortsgruppe Augsburg des Bund Naturschutzes eine Ausstellung. Zielgruppe waren Menschen, die nicht schon überdurchschnittlich stark an diesen Themen interessiert waren oder der Energiewende auf Grund der Strompreisdiskussion eher reserviert gegenüber standen. Die Ausstellung ist in drei Themenbereiche gegliedert: Im ersten Bereich wird eine nach Meinung des Bund Naturschutzes Ortsgruppe Augsburg realistische und wünschenswerte Entwicklung der Anteile verschiedener erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Bayern bis 2025 gezeigt. Die zusätzlichen Beiträge kommen dabei aus Photovoltaik (bevorzugt auf Dächern) und aus Windkraft vor Ort. Einbezogen wurde eine 20-prozentige Stromeinsparung bis 2020, wie sie im Zwölf-Punkte-Plan der gemeinsamen Arbeitsgruppe „Klimaschutz durch Energiesparen“ von Bund Naturschutz, Landesbund für Vogelschutz und Bayerischem Umweltministerium für machbar gehalten wird. Im zweiten Teil wird mit Fotos dargestellt, dass aus Gründen des Naturschutzes und der biologischen Vielfalt Wasserkraft und Maisanbau zur Gewinnung von Biogas nicht weiter ausgebaut werden sollten. Der dritte Bereich greift die aktuelle Strompreisdiskussion auf und zeigt zum Einen die aktuelle Zusammensetzung der EEG-Umlage und was sie für unterschiedliche Belastungen für Haushalte, Industrie und Großverbraucher bringt und zum Anderen, wie sich die Strompreise seit 2000 insgesamt für diese drei Verbrauchergruppen entwickelt haben. Einsatz der Ausstellung auf der Augsburger Frühjahrsmesse (afa) im März 2013: 25 ehrenamtliche Ausstellungsbegleiterinnen wurden vorher an zwei Terminen geschult. Während der afa gab es 500 bis 600 teils sehr intensive und lange Gespräche mit kontroversen oder zustimmenden Meinungen. Die Grafikerin Andrea Mitscherling hatte unentgeltlich die Gestaltung übernommen, die AFAG Messen und Ausstellungen GmbH Platz und Messewände kostenlos zur Verfügung gestellt.
Begründung der Jury Zukunftspreis
Mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, deren Meinung zu erfahren und die eigene Position vorstellen: Die Ausstellung „Energiewende – aber richtig!“ der Ortsgruppe des Bund Naturschutz in Bayern e. V. spricht Viele an. Die Ausstellung beinhaltet einen 12-Punkte-Aktionsplan, der die Problematik der Energiewende in ihrer ganzen Breite darlegt. Insbesondere wird neben dem Thema Energieversorgung auch das Thema Energieeinsparpotentiale dargestellt. Zielgruppe waren Menschen, die nicht schon überdurchschnittlich stark an diesen Themen interessiert
waren oder der Energiewende auf Grund der Strompreisdiskussion eher reserviert gegenüber standen. Die Auszeichnung des Bund Naturschutz in
Bayern e. V. ist ein Ansporn für die ehrenamtlich Aktiven und eine Anerkennung der engagierten Umwelt- und Klimaschutzarbeit der Augsburger
Ortsgruppe.
Themen: Bildung, erneuerbare Energien, Energie sparen, Energieeffizienz
Ansprechpartner
Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Dr. Eduard Belotti - Ortsgruppe Augsburg
Heilig-Kreuz-Straße 6
86152 Augsburg
Tel.: 0821 39 225
E-Mail: info@zukunftsinvestitionen.com
Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms
A. Ökologische Zukunftsfähigkeit » Sinnvoll Energie nutzen (A6) » Ziel 3: Augsburg regenerativ