Augsburger Begabungstag

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2018

Das Bildungsbündnis Augsburg, Teil der „Lokalen Agenda 21 – für ein zukuftsfähiges Augsburg“, setzt sich seit 2012 offen, kritisch und konstruktiv mit Bildung, Lernen und Lehren auseinander, organisiert Vorträge oder Filmvorführungen und ist Ansprechpartner für Bildungsinteressierte in Augsburg. Einige engagierte Personen des Bildungsbündnisses haben es sich zur Aufgabe gemacht, einmal im Jahr im Augsburger Rathaus eine ganztägige, interdisziplinäre und kostenfreie Bildungsveranstaltung für alle Interessierten (PädagogInnEn, Schülerinnen und Schüler, Eltern, PolitikerInnen, außerschulische Bildungseinrichtungen) zu veranstalten.

Seit 2015 zeigen beim Augsburger Begabungstag jährlich namhafte Referentinnen und Referenten, engagierte und erfahrene Workshopleitende aus der Praxis und je bis zu 40 Ausstellende auf dem Marktplatz der Möglichkeiten pädagogische Vielfalt sowie Ideenreichtum und geben Anregungen für verschiedene Arbeitsbereiche. Die Initiativen und Projekte, denen der Begabungstag ein Forum bietet, zeigen und unterstützen eine gelebte Vielfalt, bürgerschaftliches Engagement und das kreative Potenzial der Stadt.

Der Begabungstag ist sowohl Netzwerk, Begegnungsstätte, Ideenwerkstatt und Lernforum. Ziel ist es, der Auseinandersetzung mit unseren individuellen Begabungen einen Raum zu geben, Stärkenorientierung und lebenslanges Lernen ins Zentrum verantwortungsbewusster, nachhaltiger Bildung zu setzen und innovative Ideen weiter zu verbreiten. Gerade die fach- und schulartenübergreifende Auseinandersetzung mit dem jedes Jahr wechselnden Jahresthema ermöglicht eine erweiterte Sichtweise aller Beteiligten, fördert die Vernetzung und regt bereits erfolgreich Kooperationen unterschiedlicher Partner an. Die Jahresthemen (2015: Schulen der Zukunft: Begabungen erkennen und fördern; 2016: Nachhaltige Bildung und Bildung für Nachhaltigkeit; 2017 Demokratie – Lernen und Leben!) setzen inhaltliche Schwerpunkte, jedoch sollen besonders künstlerische und kulturelle Be-gabungen durch den Begabungstag weiter gefördert werden.

Der Begabungstag basiert auf der Annahme, dass Begabungen sehr vielfältig, entwicklungsfähig und von vielen Faktoren beeinflusst sind. Sie sind individuelles Potential jedes Menschen, welches wahrgenommen, gefördert und herausgefordert werden muss, um sich zu entfalten. Individuelle Begabungen sind als soziales Kapital für die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft essentiell. Bildung wird hier umfassend angesehen. Über rein kognitive und schulfachbezogene Inhalte hinaus unterstützt dabei eine partizipative Mitgestaltung als Wert, Ziel und Lernmöglichkeit.

Die jährliche Filmdokumentation sowie das ausführliche Programmheft dienen der dauerhaften Informationssammlung und ermöglichen eine Vernetzungsmöglichkeit auch über den Tag hinaus. Neben den bereits im Bildungsbündnis engagierten Projektpartnern sind viele Institutionen und Initiativen nun regelmäßige Kooperationspartner des Begabungstages geworden. Die Teilnehmendenzahlen der letzten Begabungstage ermutigen und bestätigen, dass eine Bildungsveranstaltung in diesem Format von Interesse ist und weiter ausgebaut werden sollte.

Themen: Bildung, Teilhabe, Schule, Kultur