K3
Vielfalt leben
Ziel 2: Herkunft kennenlernen
Aktivitäten der Stadtgesellschaft
Stadtverwaltung:
Augsburger Geschichte lebendig machen
Das Theater Augsburg präsentierte von Oktober 2009 an das Stück „Die Weber von Augsburg“ über die Beschäftigten in der Augsburger Textilindustrie. Auf Grund des großen Publikumszuspruchs wurde es im Oktober 2015 noch einmal aufgegriffen. Das Stück entstand auf Grundlage von Interviews mit ehemaligen Beschäftigten und thematisierte u. a. auch die Geschichte der „Gastarbeitenden“. Entwickelt worden war es auf Grundlage viele persönlicher Gespräche mit Ehemaligen.
Zivilgesellschaft:
Kulturen zusammenführen
Der Verein Grow Up! Interkultureller Garten e. V. ist Vermittler von internationaler Gartenkultur und den dazu gehörigen Kenntnissen und Fähigkeiten und offen für Kunst und Kultur. Der von ihm betriebene interkulturelle Garten in Kriegshaber baut Gemüse und Blumen biologisch an; gemeinsame Feste und Aktivitäten der Gärtnerinnen und Gärtner bringen Kennenlernen und Gemeinschaft. Grow Up! wurde 2016 mit dem Augsburger Zukunftspreis ausgezeichnet.
https://www.growup-augsburg.de/
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
- (m)eating.....(meating + eating)
- Augsburg kocht
- Erzählcafés "Wasser weltweit und in Augsburg"
- Grow Up! Interkultureller Garten Augsburg e.V.
- Home in a Bowl e.V.
- Internationale Kelleruni Herrenbach (I Ku) 2015
- Kültürverein und Kulturcafé Neruda
- Mensch im Unrecht - nicht wegsehen, sondern handeln & Vielfalt zeigen - Umgang mit unterschiedlicher Herkunft