Ö3
Energie- und Materialeffizienz verbessern
Ziel 4: nichterneuerbare Energien durch erneuerbare ersetzen
Als erneuerbare Energien werden Energieträger bezeichnet, die im Rahmen des menschlichen Zeithorizonts praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen oder sich verhältnismäßig schnell erneuern. Zu ihnen zählen Bioenergie, Erdwärme, Wasserkraft, Meeresenergie, Sonnenenergie und Windenergie.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist Teil der Energiewende, die u.a. zum Ziel hat, die von der konventionellen Energiewirtschaft verursachten ökologischen, gesellschaftlichen und gesundheitlichen Probleme zu minimieren.
Es ist zu beachten, dass der Energiemix ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortbar ist. Außerdem muss die Energieversorgung sichergestellt sein. Beim Einsatz erneuerbarer Energien ist auch auf den Denkmalschutz zu achten.
aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:
städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien
- Kommunale Wärmeplanung (siehe Ö1.1)
- Solarpflicht für kommunale Gebäude
Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe,
städtischer Beteiligungen
- städtisches Solarförderprogramm
- Aktivitäten der Stadtwerke: Neubau Biomasse-Heizkraftwerk / Bau einer PV-Anlage auf Rügen / Ausbau von PV-Anlagen auf eigenen Liegenschaften / Wasserkraftanlagen
- Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen: Neubau Umweltbildungszentrum / Werkstätten
- Forstverwaltung: Windkraft in städtischen Stiftungswäldern
- Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Augsburg: Wasserkraft, Solaranlage, Deponiegas
- Stadtentwässerung: Flächenphotovoltaikanlage, Blockheizkraftwerk
- Weitere Beteiligungen: Augsburger Flughafen GmbH / Kongress am Park / Augsburger Schwabenhallen-, Messen- und Veranstaltungs-Gesellschaft mbH (ASM - Messe Augsburg)
- Wohnbaugruppe Augsburg Effizienzhaus 40 EE / KfW-Effizienzstandard EH 55 in verschiedenen Wohnanlagen / Ausbau Fernwärmeanschlüsse
- Zoo Augsburg: PV-Anlage
exemplarische Beiträge von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft
- Handwerkskammer für Schwaben: Photovoltaik
- KUKA AG: Photovoltaik-Anlagen / Elektrofahrzeuge
- GRANDEL: Strom aus Wasserkraft
- Everllence: Dual-Fuel-Schiffsmotoren / Großwärmepumpen
Indikatoren
- Strom aus erneuerbaren Quellen
- Fertiggestellte Wohngebäude mit erneuerbarer Heizenergie
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
- Energiewende – Bitcoin-Mining als innovativer Lösungsansatz
- Ökologie und Ökonomie im Sportverein DJK Augsburg-Lechhausen
- Parents for Future
- Stadtjugendring Modular Festival – Controlling der Nachhaltigkeitsstrategien anhand eines CO2-Rechners
- Wirtschaftsunternehmen: Cumpanum – ein Brot das glücklich macht!
- Wirtschaftsunternehmen: MAN ILLumINE
- Wirtschaftsunternehmen: Nachhaltige Produktion im Steinmetzbetrieb
- Wirtschaftsunternehmen: Westhouse Augsburg
Indikatoren aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025. Weitere Datenpunkte für die bundesweit erhobenen SDG-Indikatoren finden Sie beim Portal Wegweiser Kommune .