Ziel 1: Ausbau der stationären und ambu-|lanten Versorgung schwerstkranker und |sterbender Menschen
Bis zum Jahr 2005 wächst die Anzahl der Hospizplätze in Augsburg um 100%, d.h. von 6 auf 12.
Aktivitäten
Stadtverwaltung
Der Fachbereich Sozialplanung im Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung legt den Schwerpunkt im Bereich Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen auf den Ausbau der ambulanten Versorgung.
Darüber hinaus soll die Supervision der Begleiter Sterbender gefördert werden.
Im Handlungsprogramm 2004 wurde zu diesem Ziel folgendes Maßnahmebeispiel ausgewählt: „Das Sozialreferat schafft in Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden und in Abstimmung mit der vorhandenen Seniorenfachberatung einen Hospiz-Beratungsdienst für Betroffene und deren Angehörige.“
Bisherige Umsetzung: Die Fachstellen für Seniorenberatung beraten aktiv und fragen in betroffenen Familien nach. Sie verweisen auf die ambulanten Angebote des St. Vinzenz-Hospiz’, von Albatros und einiger Sozialstationen. Einen eigenen städtischen Hospizberatungsdienst gibt es nicht.
Beispiele aus der Stadtgesellschaft
– Initiativen und Institutionen
Das St. Vinzenz-Hospiz leistet stationäre Betreuung, ambulante Begleitung und Trauerbegleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen. Die Hospiz-Gruppe Albatros bietet ambulante Begleitung und Trauerbegleitung an. Die ambulante Hospizbegleitung erfolgt Zuhause, in Kurzzeitpflege, in Krankenhäuser und in Alten- und Pflegeheimen. Diese beiden haben mit dem Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. und dem Klinikum Augsburg 2007 die Arbeitsgemeinschaft für Sektorenübergreifende Hospiz- und Palliativversorgung Augsburg gegründet (Zukunftspreisträger 2008), die sich inzwischen zur Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V. weiterentwickelt hat (AHPV).
Ansprechpartner
Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung -
Fachbereich für Sozialplanung, Senioren und Menschen mit Behinderung
Klaus Kneißl
E-Mail: sozialplanung@augsburg.de
Tel. 0821.324-4304