Arbeitsgemeinschaft Bildung und Nachhaltigkeit

Zur Arbeitsgemeinschaft Bildung und Nachhaltigkeit haben sich zehn Augsburger Bildungseinrichtungen innerhalb der Lokalen Agenda 21 zusammengeschlossen. 

Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft sind die Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen / Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche, Büro für Nachhaltigkeit Stadt Augsburg, Bund Naturschutz Kreisgruppe Augsburg,  Evangelisches Forum Annahof, Katholische Arbeitnehmerbewegung Kreisverband Augsburg-Stadt, Katholische Erwachsenenbildung Stadt Augsburg, KUMAS Kompetenzzentrum Umwelt, vhs Augsburg und Werkstatt Solidarische Welt e.V.

Ziel des Zusammenschlusses war und ist, einen Rahmen für Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen über Nachhaltigkeitsthemen zu schaffen. Es werden renommierte Fachleute und Experten nach Augsburg geholt, die wesentliche Themen nachhaltiger Entwicklung wie Hunger, Ernährung, Energiewende oder nachhaltiges Wirtschaften vorstellen und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Die Arbeitsgemeinschaft Bildung und Nachhaltigkeit hat sich zum Ziel gesetzt die Diskussionsprozesse, die zu mehr zukunftsfähigen Handeln hier in Augsburg führen könnten, weiter voranzutreiben.

Aktivitäten

In den letzten Jahren fanden Vortragsreihen zuerst zu der Frage Zukunftsfähiges Augsburg - Wie? (2008/2009), 2011/2012 dann mit der Frage Wohin? und seit 2012 mit der Frage Was tun? statt.

Unter der Rubrik Meldungen (rechts) finden Sie alle statt gefundenen Veranstaltungen und Veranstaltungsankündigungen.

Alle Beiträge gingen über die Analyse unserer Lebensbedingungen hinaus und stellten konkrete Handlungsmöglichkeiten vor wie Gemeinwohlökonomie, Gärtnern, Bescheidenheit, Klima- und Artenschutz, Welternährung, Trinkwasser, Postwachstumsökonomie...