Was tun? Ausbeutung raus aus den Töpfen!
17.09.2019
Die Tomate zwischen Gewächshaus, EU-Subvention und modernen Sklaverei
Am Beispiel der Tomate werden Mythen aus der bizarren welt des globalisierten Nahrungsmittelmarktes entlarvt. Ist "regional" auch immer "nachhaltig"? Wie kann es sein, dass Menschen unter ausbeuterischen Sklavenbedingungen ohne Papiere und medizinische Versorgung "unsere" Früchte ernten? Und was haben EU-Subventionen mit der Zerstörung lokaler Märkte in Afrika zu tun?
Die Referentin Annemieke Hendriks ist Journalistin und Soziologin und verfolgte mehr als sieben Jahre lang den Lebensweg der Tomate – vom Samen bis zum Supermarkt. Ihr Buch "Tomaten – die wahre Identität unseres Frischgemüses" (Be.bra Verlag, 2017) erzählt von mächtigen Konzernen und kleinen Familienbetrieben, von kleinen Schummeleien und großen Ungerechtigkeiten.
Augsburger Antwort: Ökomodellregion Augsburg
Termin: Mittwoch, 16. Oktober 2019, 19.30 Uhr
Ort: Oberer Fletz, Rathaus Augsburg
ab 18.30 Uhr: bio-fair-regionale Saftbar und Vorstellung der Initiativen des Forum Eine Welt
Eintritt frei
Eine Veranstaltung des Forum Eine Welt Augsburg in Kooperation mit der AG Bildung und Nachhaltigkeit im Rahmen der Lokalen Agenda 21 - für ein zukunftsfähiges Augsburg