Vielfalt @ Reisacher: Ausbildung von jungen Flüchtlingen aus Krisenregionen
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2017
Das Familienunternehmen Reisacher hat sich ganz bewusst dafür entschieden, jungen Flüchtlingen einen Ausbildungsplatz zu ermöglichen und damit ein Beispiel für gelebte Integration zu sein.
Zum Beispiel absolviert Herr Van E.M. seit September 2015 seine Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt PKW-Technik am Reisacher Standort an der Wertachbrücke in Augsburg. Er hat sich seither sehr erfolgreich in den Betriebsalltag und die dort geltende Unternehmenskultur eingefügt. Aufgrund der überaus guten Erfahrungen mit Herrn Van E.M. als erstem Flüchtling hat sich das Unternehmen entschlossen, das Projekt auszuweiten und fortzusetzen. Im September 2016 begann ein weiterer geflüchteter Jugendlicher aus demselben Kulturkreis, Herr D. aus Gambia, am Standort Ulm mit der Einstiegsqualifizierung Plus. Herr D. hat sich ebenfalls vorbildlich in das Unternehmen integriert und wird im September 2017 in das erste Ausbildungsjahr zum Kfz-Mechatroniker am Standort Ulm übernommen.
An allen sieben Standorten des Unternehmens sind Flüchtlinge als Fahrzeugpflegetechniker eingestellt worden. Die Firma Reisacher verfolgt hierbei das Ziel, diesen Menschen eine Perspektive zu geben und es ist nicht ausgeschlossen, dass sich ein Fahrzeugpflegetechniker zu einem Auszubildenden entwickelt. Vorstellungsgespräche werden, wenn nötig in Englisch geführt und die betriebsinternen Prozesse (Einführung, Schulung) gehen auf die Bedürfnisse der Flüchtlinge ein. Bei allen oben beschriebenen Maßnahmen macht das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt einen Unterschied, was das Onboarding (erster Arbeitstag im Unternehmen) und das Thema interne Schulung angeht - Reisacher lebt Integration, und das von Beginn an.
Das Thema "Ökologie" ist für Reisacher als "grünes Autohaus" ein wichtiger Unternehmenswert. Den Flüchtlingen werden von Beginn an Werte wie Rohstoffeffizienz, Recycling und Mülltrennung vermittelt. Damit leistet Reisacher einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der interkulturellen Kompetenz der Geflüchteten und der Akzeptanz der deutschen Umwelt-Standards.
Der neue Standort in Augsburg (Eröffnung Herbst 2018) steht ebenfalls unter dem Gesichtspunkt „grünes Autohaus“: Neben der ökologischen und energieeffizienten Bauweise wird der erneuerbaren Energiegewinnung großer Stellenwert zugemessen. Produkte und Dienstleistungen zur E-Mobilität sind für die Reisacher-Gruppe schon lange eine Selbstverständlichkeit. Das Unternehmen Reisacher bezieht damit Stellung in Fragen der Integration, des sozialen Engagements und der ökologischen Verantwortung und gilt als Vorbild für den Wirtschaftsraum Augsburg.
Themen: Arbeit, Ausbildung, Auto, Integration, Migration, Energieeffizienz, Wirtschaft, unternehmerische Verantwortung
Ansprechpartner
Autohaus Augsburg GmbH - Ein Unternehmen der Reisacher Gruppe
Peter Reisacher
Bergiusstr. 9
86199 Augsburg
E-Mail: miriam.janiel@reisacher.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S2. Bildung ganzheitlich leben
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S5. Sozialen Ausgleich schaffen
Zukunftsleitlinien 2015 » Wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit » W2. Leben und Arbeiten verknüpfen