Urban Gardening am Vogeltor
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2020
Im Juli 2019 wurde ein Urban-Gardening-Projekt von der Biologielehrkraft der Mädchenrealschule St. Ursula, Sonja Dorn, mit finanzieller Unterstützung und Beteiligung der Stadtwerke Augsburg Holding GmbH (swa) initiiert. Ziel des Projekts ist es, die Grünfläche vor dem swa Umspannwerk am Vogeltor aufzuwerten und zu beleben, denn oft wurde der Platz vermüllt und war mit illegalen Graffiti am Gebäude ein Schandfleck. Die Zusammenarbeit entstand, weil die Schule St. Ursula in unmittelbarer Nähe liegt und die Schülerinnen sich deshalb langfristig um die Fläche kümmern können.
Zuerst wurden Hochbeete aus übrigen Paletten der swa erstellt, die vorher noch an einem Aktionstag bunt bemalt wurden. Beim Befüllen der Hochbeete mit Erde und beim Bepflanzen gab es professionelle Unterstützung von der CityFarm Augsburg. Aufgrund der Trockenheit im Sommer 2019 war es notwendig, die Hochbeete regelmäßig zu gießen. Daran beteiligten sich verschiedene Jahrgangsstufen der Mädchenrealschule, unter anderem mit einer Gießkannentransportkette vom nahegelegenen Bach. Für die Ferienzeit wurde ein Gießplan erstellt.
Am letzten Schultag vor den Herbstferien 2019 führte Frau Dorn mit der Ganztagsklasse eine weitere Aktion durch: Über 1.000 Zwiebeln frühblühender Blumenarten wurden in die Beete und Rasenflächen eingesetzt und Insektenhotels angebracht. Die Stadtwerke spendierten für die Winterzeit immergrüne Stauden, die leider alle entwendet wurden. Daraufhin bauten die Mädchen der Realschule Tonstehlen und Aststerne, die dann in die Beete gesteckt wurden, damit diese auch im Winter ansehnlich sind. In der Folgezeit betreute ein Teil der Ganztagesklasse mit der Sozialpädagogin Frau Stappel die Beete weiter. Momentan ist die Kunst-AG von St. Ursula daran, den Ort mit Kunstobjekten in den Bäumen weiter aufzuwerten.
Die Resonanz auf das Projekt ist so positiv, dass inzwischen auch eine weitere Schule mit Unterstützung der Stadtwerke an einem anderen Ort solche Beete anlegen möchte.
Themen: Garten, Natur, Schule, öffentlicher Raum, Innenstadt
Ansprechpartner
Mädchenrealschule St. Ursula zusammen mit Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Sonja Dorn und Thomas Hosemann
Bei St. Ursula 2 und Hoher Weg 1
Augsburg
E-Mail: sonja.dorn@rs-ursula.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S2. Bildung ganzheitlich leben
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S2. Bildung ganzheitlich leben
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S3. Sicher leben - Risiken minimieren