Ugandahilfe Towanika
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2016
Nach einer mehrwöchigen Reise in Uganda, tief berührt durch die überall sichtbare Armut, entstand 2014 das Hilfsprojekt TOWANIKA mit dem Ziel, mehr Bildung in Uganda zu ermöglichen. Mittlerweile ist die Towanika Ugandahilfe Mitglied im Augsburger Verein FILL e.V. (Forum interkulturelles Leben und Lernen).
Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Bildungsbereich. Schulische und berufliche Bildung stellen Afrika vor großen Schwierigkeiten. Dabei kann in diesen Bereichen mit erschwinglichen Mitteln den unter schlechten Bedingungen des Townships (= Slum) aufwachsenden Kindern und Jugendlichen eine Zukunftsperspektive in der eigenen Heimat geschaffen werden. Das Projekt ist zum einen an der Victory Primary School Kampala im Township Kazo und zum anderen an der Primary School Wanteete, Kayungu District, die in einer ländlichen Gegend liegt, aktiv.
Die Schulgebäude der Victory Primary School waren teilweise in einem miserablen Zustand. Mithilfe einer zinslosen Finanzierung des Vereins konnten vier neue Klassenräume erbaut werden, die für mindestens 100 zusätzliche Kinder ausreichen. Der gemauerte Herd für die Schulspeisung funktioniert seit der Installation von Aschenrosten um ein vielfaches effizienter und der Ersatz des alten und beschädigten Wassertanks durch einen größeren versorgt die ganze Schule mit Regenwasser, welches gefiltert auch für den menschlichen Verzehr geeignet ist.
Da die musische Erziehung im Lehrplan fehlt, wird durch regelmäßig stattfindende künstlerische Workshops die Selbstwirksamkeit der Kinder gestärkt. Des Weiteren wurden Schulmädchen im Bereich Monatshygiene geschult, denn viele von ihnen verpassen wegen fehlender Mittel hierfür auf Grund von Krankheiten ca. ein Viertel ihrer Schulzeit. 200 Mädchen wurden mit einem Jahrespaket nachhaltiger Monatsbinden ausgestattet und erhielten eine Anwendungsschulung mit Waschanleitung. Durch die Produktion der nachhaltigen Monatsbinden sind bei der Firma Afripads 150 faire Arbeitsplätze im eigenen Land geschaffen worden.
In Zusammenarbeit mit der BesoFoundation wurden in Wanteete Bäume gepflanzt, die mit ihren Früchten zur Schulspeisung beitragen werden. Im Gesundheitsprogramm steht die Versorgung der umliegenden Dörfer mit Moskitonetzen zur Malariaprophylaxe an nächster Stelle.
Durch die von der Werkstatt Solidarische Welt Augsburg jährlich veranstaltete Afrikanische Woche wurde der Kontakt zum „Rainbow House of Hope“ in Kampala aufgebaut, einer sozialpädagogischen Institution, die Jugendliche mit Musikinstrumenten von der Straße lockt und schon einige erfolgreiche Musiker hervorgebracht hat. Die Weiterentwicklung zu einer Berufsbildungseinrichtung wird unterstützt durch die Kontakte zu den holländischen „Vliegende Meubelmakers“.
Hauptziel des Vereins ist es, ugandischen Jugendlichen eine Bleibe-Perspektive in ihrer Heimat zu eröffnen.
Themen: Armut, Eine Welt, Kinder, interkulturell
Ansprechpartner
Towanika im Forum interkulturelles Leben und Lernen (FILL e.V.)
Brigitte Ross
Graf-Bothmer-Str. 10
86157 Augsburg
Tel.: 0821/552998
E-Mail: info@towanika.com
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S1. Gesundes Leben ermöglichen
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S2. Bildung ganzheitlich leben
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S5. Sozialen Ausgleich schaffen