Prima Klima in Augsburg

1. Preis 2011
Kategorie Klimaschutz

„Prima Klima in Augsburg“ ist ein Umweltbildungsprojekt der Umweltstation im Prozess der Lokalen Agenda 21, das 2009 mit dem Ziel startete, bei Kindern, Jugendlichen und Familien, aber insbesondere in Schulen, Kindergärten und Vereinen, Interesse für den Klimaschutz zu wecken, den bewussten Umgang mit Energie und Ressourcen zu fördern und Kompetenzen für ein nachhaltiges Handeln zu stärken. Zum Erreichen der Ziele entstand ein „Kompetenz-Netzwerk“, mit inzwischen mehr als 30 Einzelakteuren und 11 Institutionen, die - hauptberuflich oder ehrenamtlich en - gagiert – dafür sorgen, dass Klimaschutzaktivitäten im Bildungsbereich keine „Einzelaktivitäten“ bleiben. Es sorgt durch seine kontinuierliche Arbeit für pädagogische Auseinandersetzung mit den Themen Energiesparen und Klimaschutz und gewährleistet eine sehr effiziente Umsetzung. Mit Teilprojekten wurden die Themen im schulischen und außerschulischen Bildungsbereich verankert: „Prima- Klima-Pausenbrot“, „Prima-Klima-Sonnenkinder“, „Prima- Klima-Windkinder“, „Prima-Klima mit Genuss“, „Prima-Klima Journalisten“ und „Prima-Klima-Kiste“. Lehrpersonal wird mit ausgearbeiteten umweltpädagogischen Konzepten und Materialien unterstützt. Mit Hilfe von Fortbildungen für Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonal und Umweltpädagogen – als Multiplikatoren – ermöglichen eine breite Verankerung des Klimaschutzes innerhalb und außerhalb der Schule. Allein 2010 nahmen mehr als 8.000 Schüler, Kindergartenkinder und Erwachsene an den Prima-Klima-Veranstaltungen in Augsburg teil! Das Projekt, das vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit und der Stadt Augsburg gefördert wird, endet mit Ablauf des Jahres 2011.

Begründung der Jury Zukunftspreis
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, bei Kindern, Jugendlichen und Familien, insbesondere in Kindergärten, Schulen und Vereinen, Interesse für den Klimaschutz zu wecken, den bewussten Umgang mit Energie und Ressourcen zu fördern und Kompetenzen für ein nachhaltiges Handeln zu stärken. Das Umweltbildungsprojekt „Prima Klima in Augsburg“ der Umweltstation Augsburg und des NANU e.V. ist im Hinblick auf den pädagogischen Wert ein außerordentliches Projekt, da es bereits im Kindergarten beginnt. Es gibt viel zu tun, um verantwortliche Klimapolitik umzusetzen. „Prima Klima in Augsburg“ leistet dazu eine wichtige Aufgabe, allein 2010 nahmen mehr als 8.000 Menschen an den Veranstaltungen teil. Das Projekt war und ist Wegbereiter für aktiven Klimaschutz und die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende. Die Jury ist beeindruckt, weshalb sie dem Projekt den 1. Preis in der Kategorie Klimaschutz zugesprochen hat.

Themen: Jugend, Kinder, Schule, Kita, Energie sparen