Multiplikatorenschulung "Heimische Natur trifft fremde Sprache"
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2011
„Heimische Natur trifft fremde Sprache“ ist das erste Umweltbildungsprojekt in Bayern, das Personen mit Migrationshintergrund zu NaturvermittlerInnen ausgebildet hat. Es ist sehr gut auf andere Regionen übertragbar. Das interkulturelle Projekt beteiligt viele Sprachgruppen, fördert ein Selbstverständnis für aktives Mitgestalten, erschließt verschiedene Sichtweisen und schafft einen Zugang zur Natur. Darüber hinaus hat das Projekt Ansätze des „Peer-Education- Prinzips (PE)“ in die Erwachsenenbildung übertragen. Die Idee von PE ist, dass Lerninhalte eher in den unterschiedlichen Erkenntnis- und Verhaltenskulturen aufgenommen werden, wenn Gleichaltrige diese unter Verwendung z. B. gleicher Sprach- und Handlungscodes vermitteln. In vier Schulungseinheiten von Juli 2009 bis Oktober 2009 lernten die 14 TeilnehmerInnen der Fortbildung aus Brasilien, Ekuador, Peru, Russland, Spanien und der Türkei Wissenswertes über heimische Pflanzen und Tiere und deren Lebensräume und erhielten didaktische Tipps für die Planung und Durchführung eigener Veranstaltungen für Kinder oder Erwachsene. Die Schulungen wurden von zwei erfahrenen NANU!-Akteuren mit arabischem und russischem Migrationshintergrund durchgeführt. Im Sommer konnten die angehenden Naturvermittler und -vermittlerinnen verschiedene NANU!-Naturveranstaltungen be - gleiten, einzelne Umweltbildungsmodule erarbeiten und Praxiserfahrungen sammeln. Im Dezember 2009 organisierten die ausgebildeten NaturvermittlerInnen einen gemeinsamen Aktionstag und informierten die BürgerInnen über ihr interkulturelles Umweltbildungsangebot im Rahmen der Gewürzaustellung „Safran, Zimt & Co“. Das Fortbildungsangebot für die NaturvermittlerInnen wurde 2010 um die Themen Biber, Beweidungsprojekt Stadtwald Augsburg und heimische Gehölze erweitert und in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg und der Stadtforstverwaltung Augsburg umgesetzt. Als erste eigene Veranstaltungen wurden z.B. ein Kindergeburtstag in der Natur oder Naturführungen zum Thema Biber durchgeführt. Im Juni planten die NaturvermittlerInnen einen Informationsstand für das Frühlingsfest des Integrationsbeirats im Stadtzentrum und informierten deutsche und nicht-deutsche BürgerInnen aus Augsburg Stadt und Land über die interkulturellen Umweltbildungsangebote des NANU!-Netz - werkes. War der Focus bisher auf die Fortbildung der NaturvermittlerInnen und beginnende Netzwerkarbeit gerichtet, werden die ausgebildeten NaturvermittlerInnen mit Migrationshintergrund heuer verstärkt Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene in Deutsch oder ihrer Heimatsprache zu verschiedenen Natur- und Umweltthemen durchführen.
Themen: Natur, Migration, Integration
Ansprechpartner
NANU! - Netzwerk Augsburg für Naturschutz und Umweltbildung
Anna Röder
Dr.-Ziegenspeck-Str. 10
86161 Augsburg
Tel.: 0821 3246074
E-Mail: info@us-augsburg.de