Medienkompetenz in der Kindertagesstätte St. Simpert
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2020
Die katholische Kindertagesstätte Sankt Simpert besteht aus einem Kindergarten und einer Kinderkrippe, in denen insgesamt bis zu 62 Kinder in drei Gruppen betreut werden können. Die Kindertagesstätte (Kita) wurde nach einem Bewerbungsverfahren mit 14 Teilnehmern für ein Modellprojekt zur Stärkung der Medienkompetenz in der frühkindlichen Bildung ausgewählt. Das gesamte Kita-Team wird von einem Mediencoach betreut und die Kita wurde mit einem Medienpaket ausgestattet, zu dem unter anderem I-Pads, Audiogeräte, Beamer, Leinwand und kreative Apps gehören. Die Mittel dafür stellte das Staatsinstitut für Frühpädagogik IFP zur Verfügung.
Das Projekt begann vor etwa zwei Jahren, sein zukunftsweisender Vorteil aber zeigte sich während der Ausgangsbeschränkungen zur Pandemiebekämpfung ab März 2020: Durch regelmäßige Lifestreams konnten die Betreuerinnen mit Eltern und Kindern in Kontakt bleiben, auch um die Kinder anzuregen, sich abseits der digitalen Welt kreativ zu betätigen. So konnte zumindest ein Mindestmaß an sozialem Austausch gesichert werden. Beispielsweise wurde zum Thema Ostern eine religiöse Einheit gestaltet. Es wurden Eier-Experimente mit den Kindern gemacht und es wurde aus Hasenbüchern vorgelesen. Die Kinder konnten auch ihre zu Hause gebastelten und gemalten Kunstwerke den anderen Kindern am Bildschirm zeigen.
So konnte etwas Normalität in den Alltag der Kinder gebracht werden, die zu Hause bleiben mussten und oft keine Geschwister haben. Der tägliche Livestream bekam viele positive Rückmeldungen der Eltern.
Themen: Bildung, Kinder, Kita, Medien
Ansprechpartner
Katholische Kindertagesstätte St. Simpert
Kerstin Rada-Oner
Simpertstraße 6
86153 Augsburg
E-Mail: kiga.st.simpert.augsburg@bistum-augsburg.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S2. Bildung ganzheitlich leben
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S5. Sozialen Ausgleich schaffen