Kammeroper Augsburg e.V.

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2017

Seit dem Jahr 2009 führt die Kammeroper Augsburg e.V. Opern- und Operettenprojekte durch. Hauptziel des Vereins ist es, Kunst und Kultur im Großraum Augsburg zu fördern und dabei durch die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen kulturelle Werte zu festigen und zu vertiefen. Durch innovative Ideen für Aufführungsorte und szenische Umsetzungen können neue Zuschauer-Zielgruppen erreicht werden. Das langjährige und selbstlose Engagement von Andrea Berlet-Scherer ermöglicht es, finanzielle Nöte auszugleichen und das Fortbestehen des Vereins zu sichern.

Die Kammeroper Augsburg gibt Sängern und Musikern aus Augsburg und Umgebung die Möglichkeit, einige der schönsten Opern und Operetten (natürlich auch Mozart in der Mozart-Stadt Augsburg) zu erarbeiten und ihre erlernten Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dabei haben sie die einmalige Chance, mit einigen auf deutschen und auch auf ausländischen Opernbühnen erfahrenen und ausgezeichneten Sängern, Dirigenten und Musikern zu arbeiten. Das gesamte Ensemble umfasst etwa 300 Personen und tritt in wechselnder Besetzung auf.

Das Anliegen der Kammeroper Augsburg ist es, im Spannungsbogen zwischen traditionellen Opern und neuen, kürzeren Aufführungen an ungewöhnlichen Orten Jugendliche zu begeistern und Familien zum Besuch von Musiktheaterveranstaltungen anzuregen. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Konzepts ist die Aufführung von „Kinderopern“, die in einer leicht verständlichen und kindgerechten Fassung jungen Zuschauern Musik, vor allem die Musik Mozarts, nahebringen möchten. Die Kinder dürfen bei den Aufführungen auch in zum Stück passenden Kostümen vorn auf Sitzkissen Platz nehmen, so dass sie unmittelbar in das Bühnengeschehen eingebunden sind.

Fest verankert in der Arbeit der Kammeroper Augsburg ist die Förderung des musikalischen Nachwuchses. Bereits die Kleinsten wirken im Kinderchor oder der Flötengruppe bei Aufführungen mit und sammeln so erste Bühnenerfahrung. Das zur Kammeroper gehörige Orchester „Junge Augsburger Symphoniker“ umfasst etwa 70 Mitglieder, wobei auch Jugendliche mit Migrationshintergrund integriert sind. Gemeinsam mit professionellen Musikern studieren sie Opern und Operetten ein und bringen sie zur Aufführung. Das mittlerweile siebte Projekt ist „Das Rheingold“, das im Juli im Botanischen Garten aufgeführt wird.

Themen: Musik, Theater, Kinder, Jugend, Kultur