Internationales multikulturelles interreligiöses Jugendgespräch
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2018
Gottfried Morath vom Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ ist der Organisator von Gesprächsrunden, bei denen in den Räumen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hochzoll Jugendliche aus unterschiedlichsten Kulturen und Religionen friedlich über aktuelle Themen des Weltgeschehens diskutieren. Diese internationalen, multikulturellen und interreligiösen Jugendgespräche veranstaltet Gottfried Morath alle vier Monate. Bei den bisher vier Gesprächsrunden tauschten sich jeweils bis zu acht junge Leute im Alter von 18 bis 27 Jahren aus allen fünf Kontinenten der Erde über Integration, Europa, Deutschland und Weltfrieden aus.
Teilgenommen haben bisher z.B. SchülerInnen, StudentInnEn, AsylbewerberInnen und Auszubildende, die sowohl über private Kontakte als auch über Tür an Tür, Stadtjugendring, AsylbetreuerInnen, Schulen und Hochschulen gewonnen werden konnten.
Diese Gespräche sollen der Öffentlichkeit zeigen, dass trotz aller Unterschiede in Herkunft und Religion ein respektvolles und friedliches Gespräch möglich und nötig ist. Damit wird ein sehr positives Zeichen in der Friedensstadt Augsburg gesetzt und den vielen fremdenfeindlichen Äußerungen entgegengewirkt.
Einen sieben Minuten langen Film zum Gespräch über den Weltfrieden gibt es auf Channel Welcome unter www.channel-welcome.de zu sehen. Für Juni ist der nächste Gesprächstermin geplant, dann zum Thema „Probleme beim Zuwachs der Weltbevölkerung“.
Themen: Jugend, Frieden, interkulturell, Zusammenleben, Hochzoll
Ansprechpartner
Gottfried Morath
Richard-Wagner-Straße 3
86199 Augsburg
E-Mail: gottfried@morath-familie.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S2. Bildung ganzheitlich leben
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S2. Bildung ganzheitlich leben
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S5. Sozialen Ausgleich schaffen
Zukunftsleitlinien 2015 » Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K2. Werte reflektieren und vermitteln
Zukunftsleitlinien 2015 » Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K3. Vielfalt leben