Grow up - Interkultureller Garten in Kriegshaber
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2011
Im August 2009 startete die gfi (Gesellschaft zur Förderung der beruflichen und sozialen Integration gGmbH) Augsburg in Kooperation mit dem Kulturpark West das Projekt „Grow up – Interkultureller Garten in Augsburg“. Das Gartengrundstück befindet sich auf dem ehemaligen Reese- Kasernengelände. Derzeit beteiligen sich 60 Familien aus 16 unterschiedlichen Nationen aktiv am Projekt. Dieser erste interkulturelle Garten Augsburgs ist ein Ort der Begegnung und offen für jeden. „Wurzeln schlagen in der Fremde“, im Stadtteil, ist für Migranten und deutsche Zuwanderer attraktiv. Bei der täglichen Gartenarbeit, bei Workshops und Veranstaltungen gelingen Austausch und Einbindung. Interessierte erhalten kostenlos eine Parzelle für den Eigenbedarf und bringen ihre Erfahrungen, ihre Kultur und Wissen generationenübergreifend in die Gartengemeinschaft ein. Das gemeinschaftlich organisierte Gartenprojekt bietet neben dem Bepflanzen der Beete mit Gemüse, Blumen und Kräutern aus der Heimat auch eine Plattform für Gespräche. Gemeinsam wurde ein Naturzaun aus Weiden gepflanzt, ein gemeinschaftliches Kräuterbeet angelegt, über Wasserzufuhr und Komposttoiletten diskutiert. In Workshops und Vorträgen vermitteln Experten, darunter auch Gartenteilnehmer, praxisnah Wissen zu Fairtrade, Saatgutherstellung und -austausch, zum Erhalt der biologischen Vielfalt, ökologischer Schädlingsbekämpfung mittels natürlicher Jauchen und Brühen, gesunder Ernährung und Selbstversorgung. Unter den Gartennutzern sind soziale Unterstützungsnetzwerke gewachsen. Mittlerweile wurde eine Schreibwerkstatt eingerichtet, in der Gartennutzer ihre Erfahrungen mit Unterstützung einer Fachfrau für kreatives Schreiben aufzeichnen; hieraus soll ein kleines Buch entstehen. Geplant ist auch der Aufbau einer Lehrimkerei im Garten. Die donnerstäglichen Gartenfachberatungen werden auch zur Beratung von Berufs- und Alltagsproblematiken genutzt. Außerdem ist der Garten Naturerfahrungsraum für Kinder und Jugendliche benachbarter Schulen und Kindertagesstätten. Damit der Garten nach Ende der Projektlaufzeit 2012 bestehen bleibt, wird eine Gruppe von Parzelleninhabern in Vereinsgründung geschult.
Themen: Familie, Garten, Integration, interkulturell, Migration, Kriegshaber
Ansprechpartner
Gfi gGmbH Augbsburg - Gesellschaft zur beruflichen und sozialen Integration
Ilona Hörmann und Sabine Riendl
Ulmer Str. 160
86156 Augsburg
Tel.: 0821 408020
E-Mail: hoermann.ilona@a.fgi-ggmbh.de