füreinanderda / die Generationenhilfe
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2012
Im Raum Augsburg gibt es ca. 6.000 alleinerziehende Frauen, davon leben ca. 2.200 von Hartz IV. Viele alleinerziehende Mütter haben leider nicht den zeitlichen Freiraum, sich z. B. beruflich oder persönlich weiterentwickeln zu können. Damit treten sie häufig wirtschaftlich oder sozial auf der Stelle. Um ihnen in dieser Situation die notwendige Luft zum Atmen und etwas Freiraum zu verschaffen, ist das Hauptanliegen von füreinanderda / die Generationenhilfe: alleinerziehende Mütter – wenigstens kurzfristig – durch die Vermittlung lebenserfahrener Frauen zu entlasten und zu unterstützen. Die im Raum Augsburg lebenden Alleinerziehenden können diese Unterstützung brauchen. Im Projekt füreinanderda unterstützen lebenserfahrene Frauen ehrenamtlich alleinerziehende Mütter in Augsburg und Umgebung. füreinanderda ist ein überparteiliches und überkonfessionelles Projekt von Prisma e.V. Familien- und Jugendhilfe, Augsburg, und wurde am 23. September 2011 gegründet. Seit November 2011 ist füreinanderda in derzeit elf alleinerziehenden Familien tätig. Dabei betreut eine Ehrenamtliche eine Familie, solange sie gebraucht wird. Schirmherrin dieses Projekts ist die Geschäftsführerin der Outdoor-Bekleidungsfirma Vaudee, Antje von Dewitz. Das Projekt ermöglicht Kindern und Jugendlichen, sich sowohl emotional als auch kognitiv auf die ältere Generation einzulassen, und gewährt ihnen Freiräume, wie sie sie beispielweise bei Großeltern erfahren könnten. Kinder und Jugendliche erleben, dass die ältere Generation nicht nur diejenigen sind, deren Rente sie in ihrem späteren Erwerbsleben aufbringen müssen, sondern dass sie durchaus bereit sind, ihre kostbare Restlebenszeit unentgeltlich und fröhlich mit ihnen zu verbringen. Da viele Alleinerziehende ohne familiäre Anbindung sind, tut es Kindern gut zu wissen, dass es außer Mama noch jemanden in der Großelterngeneration gibt, auf den sie sich freuen können, weil der andere Spielideen und Lust darauf hat, sie gemeinsam mit ihnen auszuprobieren. Die jungen Mütter erfahren Wertschätzung und Beachtung: die enorme Leistung, Kinder alleine großzuziehen, wird als positiv und nicht als defizitär vermittelt. Sie werden durch das Ernstnehmen und Wertschätzen unserer Mentorinnen, die diesbezüglich eine Aus- und Fortbildung erhalten, befähigt, eigenen Kräften zu vertrauen und so das Angebot zur stundenweisen Entlastung anzunehmen und positiv für sich zu nutzen. Die Mentorinnen sind engagiert und aktiv und haben selbst Erfahrung mit Kindern, mit eigenen oder beispielweise durch jahrelangen täglichen Umgang als Erzieherin oder Lehrerin. Das Projekt hat inzwischen das Förderprogramm von „startsocial“ e. V. durchlaufen, einem bundesweiten Wettbewerb, der seit 2001 das gesellschaftliche Engagement in Deutschland fördert. Schirmherrin ist Dr. Angela Merkel. Die Nominierung für den Bundespreis 2012 wurde geschafft, das heißt, das Konzept gehört zu den 25 überzeugendsten Konzepten.
Themen: Familie, Generationen
Ansprechpartner
füreinanderda / die Generationenhilfe
Silvia Malyevacz-Winderlich
Humboldstr. 14
86167 Augsburg
Tel.: 0176 634171905
E-Mail: malyevacz@t-online.de