Energetische Sanierung und Modernisierung eines Wohnblockes
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2009
Das Gebäude in Augsburg, Sankt-Lukas-Straße 48–54, aus dem Jahr 1970 mit insgesamt 21 Wohneinheiten und einer Wohnfläche von etwa 1.411 m2 wird seit Mai 2008 auf hohem Niveau energetisch saniert. Unter anderem wurden dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung installiert, eine optimierte Dämmung angebracht und die dezentrale elektrische Speicherheizung durch Plattenheizkörper ersetzt. Diese Heizanlage eröffnet für die mittlere und ferne Zukunft die Möglichkeit, die Wohnungen mit Heizwärme anderer Energieformen, wie beispielsweise Holzpellets, Biogas u.s.w., zu versorgen. Durch die energetische Sanierung vermindern sich der Primärenergiebedarf und die Kohlendioxid-Emissionen des Gebäudes um jeweils 80 Prozent. Des Weiteren spielt bei dem Projekt auch die Aufwertung des innerörtlichen Quartiers eine Rolle. Unter anderem durch eine Neuordnung der Außenanlagen und Freiflächen soll die Öffnung und Belebung des Wohnumfeldes und somit die Kommunikation der Bewohner untereinander und in der Umgebung gestärkt werden. Durch großzügigere und funktionalere Balkone sollen für die Anwohner nutzbare Lebensräume im Außenbereich entstehen. Das Gebäude wird insgesamt optisch und architektonisch, beispielsweise durch eine moderne, aber sich in die Umgebung einfügende Farbgestaltung der Fassaden, aufgefrischt. Die Modellhaftigkeit der energetischen Sanierung des Gebäudes zeichnet sich auch durch den Einsatz einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe aus, eine Maßnahme, die bislang nur an wenigen Objekten aus den 1970er Jahren umgesetzt worden ist. Die Kombination von Wärmepumpe, Wärmedämmung und Lüftung macht außerdem die Einbindung der Bewohner durch Informationen und Erklärungen notwendig, wodurch diese wiederum zu Multiplikatoren in ihrem persönlichen Umfeld werden. Mit dem Projekt soll unter anderem ein „Leuchtturm“ geschaffen werden, der auch andere Eigenheimbesitzer zu einer energetischen Sanierung anregen soll.
Themen: energetisch Sanieren, Bauen, Wohnen
Ansprechpartner
Ingenieurbüro 678
Dipl.-Ing. (FH) Sevket Dalyanoglu
Zollernstr. 73
86154 Augsburg
Tel.: 0821 4101755
E-Mail: dalyanoglu@buero678.de