Einfamilienhaus im KfW-40-Standart
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2009
Die Bauherren wünschten sich ein neues, energiesparendes und hochwertig verarbeitetes Einfamilienhaus, das ohne fossile Energieträger auskommt. Der Standort sollte gut an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden sein und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, mit dem Fahrrad in die Innenstadt zu fahren. In der Nähe sollten sich Schule, Freizeiteinrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten für die Kinder wie auch für die Eltern der Familie befinden. Das Umsetzungsniveau des Projektes lag bei KfW-40- Standard und besser. Der kompakte Baukörper ist stark nach Süden hin orientiert, Richtung Nordseite ist es fast vollständig geschlossen. Die Fassadenkonstruktion des Massivbaus wurde mit hochwärmegedämmter Hülle und vorgehängter Fassade aus Faserzementplatten ausgeführt. Das Gebäude bietet eine hohe Nachhaltigkeit. Gedämmt wurde mit bis zu 30 cm starker eingeblasener Zellulose; auf Verbundstoffe, wie ein Wärmedämmverbundsystem, wurde ganz verzichtet. Im Haus wurde eine Grundwasserwärmepumpe sowie eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung eingesetzt. Der Innenausbau erfolgte mit hochwertigen, natürlichen Materialien wie Holz und Naturstein. Der Primärenergiebedarf des Gebäudes liegt bei 32,14 KWh/m2a.
Themen: Bauen, Energie sparen, erneuerbare Energien
Ansprechpartner
Familie Möckl
Kriegshaberstr. 34 c
86156 Augsburg
Tel.: 0821 8854214
E-Mail: moeckl@t-online.de
Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms
A. Ökologische Zukunftsfähigkeit » Sinnvoll Energie nutzen (A6) » Ziel 3: Augsburg regenerativ