Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2018
Anstelle von Vollkornbrot, Milch und Obst essen Kinder häufig nur Süßigkeiten, fettreichen Fastfood und trinken Limonade. Als Folge sind Mangelerscheinungen, Übergewicht und Karies zu beklagen. Deshalb setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Bärenkeller Grundschule Augsburg bewusst mit dem Thema „Gesunde Ernährung“ auseinander. Das Ziel war, das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung und Lebensweise zu schärfen.
Die Erst- und Zweitklässler beschäftigten sich vor allem mit den Lebensmitteln, die für eine gesunde kindliche Entwicklung wichtig sind. Zuerst erstellten die Kinder ein Ernährungs- und Bewegungstagebuch, um ihre Gewohnheiten zu reflektieren. Sie lernten anhand der Lebensmittelpyramide verschiedene Lebensmittelgruppen kennen. Auch die Nährstoffe Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate waren Thema im Unterricht. Dabei wurde durch Experimente der Entdeckungsdrang der Schüler gefördert. So erfuhren sie, aus welchen Lebensmitteln eine gesunde Ernährung besteht, dass aber auch Süßes in Maßen erlaubt ist.
Jeden ersten Mittwoch im Monat wird mit Unterstützung von Eltern und Lehrenden eine gesunde Pause angeboten, um die Kinder weiterhin zu motivieren, sich gesund zu ernähren. Dabei wurden auch die Wünsche der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt und immer wieder Neues ausprobiert.
Die Drittklässler setzten sich mit der Frage „Woher kommen unsere Lebensmittel und wie werden diese hergestellt?“ auseinander. Anhand des Beispiels ‚Hühnereier aus der Region‘ wurde der Zusammenhang zwischen Art der Produktion, Preis des Nahrungsmittels sowie Tier- und Umweltschutz deutlich gemacht und daraus die Verantwortung als Verbraucherin und Verbraucher abgeleitet. Nach der Entschlüsselung von Erzeuger-Codes, dem Vergleich von Transportwegen und der Veranschaulichung von Massentierhaltung waren viele Schülerinnen und Schüler bereit, ihre Eltern davon zu überzeugen, einen Aufpreis zu zahlen, damit Tiere artgerecht gehalten werden. In einem zweiten Schritt beschäftigten sich die Kinder mit unterschiedlichen Getreidesorten, den Produkten, die daraus hergestellt werden, und den entsprechenden Arbeitsgängen dafür. Um zu zeigen, dass Backen gar nicht schwer ist, durften die Schüler selbst leckere Quarkbrötchen backen.
Im Anschluss an das Projekt wurde ein Bauernhof besucht. Die Kinder durften im Kuh- und Hühnerstall zuschauen und mithelfen, erfuhren Wichtiges zur Milchwirtschaft und zu unterschiedlichen Getreidesorten. Der Landwirt beantwortete zahlreiche Fragen und die Kinder durften mit der Bäuerin zusammen frische Butter herstellen. Zum Abschluss gab es eine gesunde Brotzeit. Um den Körper nicht nur gesund, sondern auch fit zu halten, gab es für die Grundschulkinder noch ein eigenes Fußballturnier.
Themen: Bärenkeller, Ernährung, Gesundheit, Kinder, Schule
Ansprechpartner
Bärenkeller Grundschule Augburg
Olga Brinster
Bärenstraße 15
86156 Augsburg
E-Mail: baerenkeller.ms.stadt@augsburg.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S1. Gesundes Leben ermöglichen
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S2. Bildung ganzheitlich leben
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S2. Bildung ganzheitlich leben
Zukunftsleitlinien 2015 » Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K2. Werte reflektieren und vermitteln