Copa Augusta Antiracista

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2017

Die Copa Augusta Antiracista ist ein antirassistisches Fußballturnier, das vom Fanprojekt des Stadtjugendrings Augsburg, dem Augsburger Fanzusammenschluss mit antirassistischem Selbstverständnis – Augusta Unida, und weiteren ehrenamtlichen Helfern aus der FCA-Fanszene organisiert und durchgeführt wird. Im Juni 2017 findet das Turnier mit buntem Rahmenprogramm bereits zum neunten Mal statt. Die Copa Augusta Antiracista setzt sich für mehr Toleranz, Vielfalt und gegen Diskriminierung jeglicher Art ein.

Seit seinem Start im Sommer 2009 wuchsen in den vergangenen Jahren das ehrenamtliche Engagement der Augsburger Fußballszene, die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften sowie das Interesse am Turnier im Allgemeinen stetig an. Während 2009 noch 6 Mannschaften am Turnier teilnahmen und ca. 140 Gäste am Turniertag begrüßt werden konnten, wuchs die Beteiligung bis Juni 2016 auf stolze 24 Mannschaften und ca. 450 Besucher an.

Die Mannschaften setzten sich aus dem Augsburger Fußballumfeld, dem Augsburger AntiRa-Umfeld und aus Flüchtlingsmannschaften zusammen. Im Sommer 2016 nahm darüber hinaus die Lebenshilfe Augsburg mit einer Mannschaft aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigungen teil. Besonderes Flair erhält das Turnier durch seine lokale Verortung auf dem Nebenfeld des Rosenaustadions. Fester Bestandteil sind seit Projektstart neben dem fußballerischen Treiben auf zwei Spielfeldern das angebotene vegane Essen, Getränke, Kaffee und Kuchen sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm. Dieses setzt sich zum Beispiel aus kreativen Angeboten wie Buttons und T-Shirts gestalten oder legales Sprayen auf Folien zusammen. An Informationsständen informieren Augsburger Flüchtlingsinitiativen (letztes Jahr: „Voll dabei“), lokale Vereine (Verein zur Förderung der Gegenkultur e.V., Unser Haus e.V. und viele mehr) sowie Ortsgruppen überregionaler Initiativen wie Amnesty International und Viva Con Acqua über ihre Arbeit. Für die jüngeren Gäste steht das „Juze Kleinformat“ des Jugendhauses linie3 des Stadtjugendrings Augsburg zur Verfügung.

Ergänzend finden in den Wochen vor dem Turnier antirassistische Bildungsveranstaltungen in Form von Lesungen, Vorträgen und Filmvorführungen statt. Es werden unterschiedlichste Diskriminierungsformen wie Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder Sexismus vorgestellt. Zudem konnten in den vergangenen Jahren eine Fahrt zum ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz sowie Fahrten zur Mondiali Antirazzisti in Italien – der Mutter aller antirassistischen Fußballturniere – realisiert werden.

Themen: Frieden, Integration, Sport