Gesundes Leben ermöglichen S1  Gesundes Leben ermöglichen

Ziel 4: organisierten und nicht-organisierten Breitensport unterstützen

Aktivitäten der Stadtgesellschaft

Stadtverwaltung:

Sport als Quelle sozialen Zusammenhalts fördern
Seit 2015 entwickelte das Referat 7 Ordnung, Gesundheit, Sport gemeinsam mit vielen Akteuren der Stadtgesellschaft den Sport- und Bäderentwicklungsplan. Alle städtischen Sportanlagen, Schwimmbäder, Turnhallen und Schulhöfe wurden – begleitet durch ein Expertenteam – überprüft. Rund 1.800 Bürgerinnen und Bürger, 74 Vereine und 40 Schulen haben sich an einer Befragung beteiligt und ihre Bewertung des Sportangebotes abgegeben. In vier öffentlichen Workshops konnten sportinteressierte Augsburger ihre Vorstellungen und Ideen einbringen. Im Sport- und Bäderentwicklungsplan sind fünf Leitziele und eine Fülle konkreter Maßnahmen festgelegt. Die Leitziele sind „ausreichende Sportangebote für alle Augsburgerinnen und Augsburger“, die „Stärkung der sozialen Komponente des Sports (Gemeinschaft, Integration)“, die „Bereitstellung geeigneter Sport- und Bewegungsräume“, die „Neuausrichtung des Sports in Schulen und Kitas“ sowie die weitere „Förderung des Leistungssports als Sportstadt“.
https://www.augsburg.de/freizeit/sport

Zivilgesellschaft:

Mitsprache im Sportbeirat
Der Sportbeirat berät Stadtrat und Stadtverwaltung in allen Belangen des Sports, insbesondere bei Entscheidungen, die die Sportpolitik, die Sportentwicklung sowie die Belange der Augsburger Sportvereine und der Sport treibenden Bevölkerung betreffen. Der Sportbeirat entwickelt Initiativen zur weiteren Förderung des Breitensports in Augsburg und unterstützt die Stadt z. B. bei der Aufstellung und Umsetzung des Sport- und Bäderentwicklungsplanes. Im Sportbeirat sind neben den gewählten Mitgliedern aus den Vereinen auch delegierte Vertreter aus den Bereichen Behindertensport, Schulsport, Sportärzte und des universitären Sports sowie des Bayerischen Landessport verbandes und der Bayerischen Sportjugend stimmberechtigt.

Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis

 

 

 

 

Indikator

Besucherinnen und Besucher städtischer Augsburger Bäder zwischen 2008 und 2016. Es sind sowohl Hallenbäder als auch Freibäder in der Statistik erfasst. Zu den Hallenbädern zählt auch das Hallenfreibad Spickelbad / Fribbe.
Daten: Amt für Statistik und Stadtforschung / Sport- und Bäderamt

zugehörige Stadtratsbeschlüsse: