Bio-Pausenbrot-Aktion

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2014

Ziel der Bio-Pausenbrotaktion ist es, dass Kinder, Lehrer und Eltern für umweltfreundliche und klimaschonend produzierte Lebensmittel begeistert werden. So soll vor allem eine Sensibilisierung für die Problemlagen Ressourcenverschwendung, Klimawandel, Artensterben und Umweltverschmutzung geschaffen werden.

 

Die Erstklässler bekommen an einigen Augsburger Schulen immer im Oktober eine mit Bio-Lebensmitteln gefüllte Brotbox (gespendet von Unternehmen) geschenkt, wobei es aber nicht bei dieser Aktion bleibt. Begleitend dazu werden die Kinder von einer Bio-Expertin oder einem Bio-Experten besucht, welche die Erstklässler, aber natürlich auch Lehrer und Eltern, über eine klimaschonende Ernährung informieren sollen. Die Inhalte werden dabei ganz einfach und kindgerecht vermittelt.

 

Eine gesunde Ernährung ist auch deshalb sinnvoll, da sich die Zahl der übergewichtigen Kinder in den letzten Jahren auf einem hohen Niveau stabilisiert hat, die Vermittlung einer gesunden Lebensführung ist demnach schon in den ersten Lebensjahren geboten.

 

Die Bio-Pausenbrot-Aktion geht letztlich auf den Stadtratsbeschluss „Gesunde Ernährung – Biostadt Augsburg“ von 2007 zurück. Sie wird seit 2012 von der Arbeitsgruppe Biostadt Augsburg unter Leitung des Gesundheitsamtes im Rahmen der Lokalen Agenda 21 durchgeführt.

 

Letztlich ist es ein Ziel der Initiative, dass an allen 30 Augsburger Grundschulen eine Bio-Pausenbrot-Aktion durchgeführt wird.

Themen: Bildung, Ernährung, Kinder, Schule