Augsburger Club und Kulturstream

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2020

Der Augsburger Club und Kulturstream ist ein Projekt des Vereins Club und Kulturkommission der Stadt Augsburg e.V. und seiner Mitglieder, aber auch unzähliger engagierter Kulturtreibender, Clubbesitzer und Clubbesitzerinnen sowie Techniker und Technikerinnen, die ehrenamtlich gemeinsam Verantwortung übernommen haben.

Die Einschränkungen seit Beginn der Corona-Situation stellte den Club- und Kulturbetrieb Augsburgs vor völlig neue Probleme. Deshalb wurde der Plan gefasst, die Club- und Kulturlandschaft den Augsburgerinnen und Augsburgern digital zur Verfügung zu stellen. Den Augsburger Clubs, Kulturinstitutionen und (Live-)Spielstätten sollte weiter eine visuelle Präsenz ermöglicht werden. Darüber hinaus war gemeinschaftliche Geschlossenheit in der wohl schwersten Zeit in der Geschichte der Branche ein großes Anliegen.

Die gemeinsame Arbeit und Umsetzung eines Streams führt täglich zu neuen Erkenntnissen, Ideen und Möglichkeiten und wird als langfristiges und zukunftsfähiges Unterfangen aufgefasst. Strategisch wird damit ein Medium und Format geschaffen, welches alle Akteure vernetzt und neue Kreativität schafft. Darüber hinaus soll es die kulturelle Grundversorgung über alle Bevölkerungs- und Altersschichten sichern.

Bei der Gestaltung des Streams wird sehr viel Wert auf die Ausgewogenheit und Diversität in den musikalischen und künstlerischen Inhalten gelegt (Bands, DJs und DJanes, Poetry, bildende Künste etc.), um die Breite der Augsburger Kulturszene darzustellen. Ohne das gute Teamwork und die Solidarität aller beteiligten Künstlerinnen und Künstler wäre die Aufgabe nicht zu bewältigen. Durch das neue Format hat ein Um- und Weiterdenken in der Szene begonnen.

Große Unterstützung erfolgte von Seiten der Stadt Augsburg (u.a. Kulturamt, Ordnungsamt, Gesundheitsamt), des Staatstheaters, des Kulturhaus abraxas und der Polizei Augsburg. Darüber hinaus unterstützten die Firmen LEW, SWA und M-Net in Rekordzeit das Projekt mit finanziellen Mitteln als Sponsoren.

Themen: Kunst, Kultur, Teilhabe