Armer, Blauer Planet

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2017

Das Programm „Armer, Blauer Planet“ besteht aus thematisierten Erzählungen und Liedern zur Gitarre zu Umweltthemen. Aufgeführt wird es nach individueller Buchung von Hans-Rainer Mayer unter seinem Künstlernamen Gustl Mair.

Dieses Programm wurde für Schulklassen, Naturschutz- und andere Non-Profit-Organisationen entworfen und kann zur Gestaltung von deren Veranstaltungen genutzt werden. Das Thema der Erzählungen und Lieder ist die Verschmutzung unserer Umwelt, vor allem durch Plastikmüll. Der Hintergrundgedanke ist: Wir brauchen die Natur, die Natur braucht uns aber nicht.

So handelt das Lied „Plastik wo kommst du her?“ von den in allen fünf Weltmeeren nachgewiesenen Müllansammlungen. Forscher erwarten im Jahr 2050 mehr Plastikabfälle als Fisch in den Weltmeeren. Schon jetzt gelangen jährlich mindestens acht Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane.

In dem Lied „Schwerer Regen“ geht es um die Unfälle in Atomkraftwerken wie in Sellafield, Tschernobyl und Fukushima. „Auf Facebook gibt’s kein Lagerfeuer“ handelt von der „binären Naturentfremdung“, d.h. dass durch permanente Beschäftigung mit digitalen Medien kaum noch Raum bleibt für das Sehen, Riechen, Fühlen und Hören der Natur. Das Lied „Der Mensch und seine Errungenschaften“ hat das Ende der Naturvölker zum Thema und in „Oh Mutter Erde“ wird der fehlende Respekt gegenüber der Natur thematisiert.

Themen: Musik, Umweltbildung