Klima schützen Ö1  Klima schützen

Ziel 4: gesundes Stadtklima fördern

Der Begriff Stadtklima beschreibt die menschengemachte Veränderung des Klimas und der Luftqualität in Städten. Zum Problem wird dies vor allem an heißen Sommertagen. Das Klima in Städten ist maßgeblich durch Bauwerke beeinflusst und beruht u.a. auf folgenden Faktoren: hoher Versiegelungsgrad durch Gebäude, Plätze und Verkehrswege, hohe Bebauungsdichte und größere Bebauungshöhen, geringe und fehlende Vegetation, erhöhter Schadstoff- und Feinstaubausstoß und hohe Bevölkerungsdichte. Als Ergebnis entstehen in Städten eine stärkere Erwärmung, ein geringerer Luftaustausch und eine erhöhte Luftverschmutzung. Dies kann gesundheitliche Schäden (erhöhte Sterblichkeit und Krankheiten) und Veränderungen der Flora und Fauna verursachen.

aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:

städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien

  • Stadtklimaanalyse
  • Leitfaden Klima und Stadtplanung

Netzwerke

  • Runder Tisch Stadtbäume

Indikator

  • Wärmeinseleffekt: Jahresmitteltemperatur Stadtwald/Stadtmitte

 

 

 

 

 

Indikator aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025. Weitere Datenpunkte finden Sie auf dem Open-Data-Portal der Stadt Augsburg .