Ziel 2: Mit Umweltmanagement die wirt-|schaftliche Effizienz erhöhen und |Umweltauswirkungen reduzieren

Bis 2008 sind mindestens 100 Augsburger Unternehmen nach EMAS zertifiziert oder haben an ÖKOPROFIT bzw. eco-effizienz teilgenommen.

Aktivitäten

Stadtrat

Maßgebliche Stadtratsbeschlüsse:
1999 ÖKOPROFIT Augsburg
2010 Bericht ÖKOPROFIT

Stadtverwaltung

Das Umweltamt bietet seit 2001 ÖKOPROFIT an. An den bisherigen fünf Einsteigerrunden beteiligten sich insgesamt 42 Betriebe; für Betriebe, die ÖKOPROFIT fortführen wollen, werden ÖKOPROFIT-Klubrunden angeboten. An der derzeit laufenden 6. ÖKOPROFIT-Klubrunde nehmen elf Unternehmen teil. Seit 2004 erhalten Unternehmen im Rahmen der „Umweltvereinbarung Stadt – Wirtschaft“, die eines der vier Umweltmanagementsysteme EMAS, ISO 14001, ÖKOPROFIT oder QuB betreiben, Erleichterungen beim Vollzug des Umweltrechts. 2009 startete das Umweltamt das niederschwellige Projekt KlimaFit zum betrieblichen Energiemanagement für kleine und mittelgroße Augsburger Betriebe.

Im Handlungsprogramm 2004 wurde zu diesem Ziel folgendes Maßnahmebeispiel ausgewählt: „Im Rahmen des Nachhaltigkeitspaktes treffen Stadt und Wirtschaftsverbände Vereinbarungen, die auf lokaler Ebene Anreize und Erleichterungen schaffen, an Öko-Audit, eco-effizienz oder ÖKOPROFIT teilzunehmen.“ Bisherige Umsetzung: Ein Nachhaltigkeitspakt wurde nicht angestrebt (siehe auch Leitlinie B1 Ziel 3), Anreize jedoch dennoch geschaffen.

Beispiele aus der Stadtgesellschaft

– Institutionen des Agendabeirats
Die Handwerkskammer für Schwaben unterstützt Betriebe bei Einsatz und Umsetzung von Umweltmanagementsystemen wie QuB oder KlimaFit. Auch die Industrie- und Handelskammer Schwaben unterstützt Betriebe bei Einsatz und Umsetzung von Umweltmanagementsystemen wie EMAS, ISO 14001 und KlimaFit.

– Projekte zum Zukunftspreis
Die Freudenberg Haushaltsprodukte Augsburg KG ist nach ISO 14001 zertifiziert, geht aber über die Anforderungen deutlich hinaus. Bei den Hauptlieferanten werden die Inhalte der ILO-Kernarbeitsnormen abgefragt und entsprechend bewertet. In Augsburg werden seit 2008 u.a. „Naturals“-Reinigungstücher aus nachwachsendem bzw. recyceltem Material hergestellt (Zukunftspreisträger 2006).

Ansprechpartner

Umweltamt, Abt. Klimaschutz
Ralf Bendel
E-Mail: ralf.bendel@augsburg.de
Tel. 0821.324-7344