Motorisierten Individualverkehr (MIV) |emissionsärmer abwickeln
Zunahme des Anteils der KFZ mit (gemessen am Primärenergieeinsatz) effizienten emissions- und geräuscharmen Antriebsystemen.
Aktivitäten
Stadtrat
Maßgebliche Stadtratsbeschlüsse:
2010 Lokaler Entwicklungsplan Elektromobilität
Stadtverwaltung
Zur Verringerung von Dauerparken und Kontrolle der Umweltzone führt der Verkehrsüberwachungsdienst regelmäßig und konsequent die Parkraumüberwachung durch.
Stadtverwaltung und Stadtwerke Augsburg erarbeiten seit Mai 2009 gemeinsam Konzepte zur Unterstützung der Elektromobilität im Stadtgebiet Augsburg. Im Rahmen eines Gesamtkonzeptes sollen Elektrofahrzeuge des Individualverkehrs mit Strom aus regenerativen Energien versorgt und die dazugehörige Ladeinfrastruktur mit dem öffentlichen Personennahverkehr intelligent verknüpft werden. Hochschule Augsburg und Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg begleiten das Projekt beratend, die Siemens AG ist regionaler Kooperationspartner.
Die Fahrzeugflotte der Stadtwerke wurde auf Erdgas umgestellt: bereits 89 von 98 Bussen fahren mit Erdgasantrieb, ebenso 117 von 250 Pkws und Transportern. Alle Neuanschaffungen erfolgen mit Erdgasantrieb. Aktuell werden so 1,8 Mio Liter Diesel durch Erdgas ersetzt.
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb hat die Fahrzeugflotte an Müllfahrzeugen komplett auf Erdgasantrieb umgestellt.
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
Ansprechpartner
Umweltreferat
Rainer Schaal
E-Mail: umweltreferat@augsburg.de
Tel. 0821.324-4800
Stadtwerke Augsburg
Dieter Kohlenberger
E-Mail: dieter.kohlenberger@stawa.de
Tel. 0821.6500-8100
weiterführende Informationen
www.stawa.de > Privatkunden > Erdgas > Stadtwerke Erdgas Drive