Elektromobilität- Intelligente Konzepte für die Zukunft

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2010

Energieversorgung und Mobilität bilden das Rückgrat für eine funktionierende Infrastruktur unserer Stadt. Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit müssen mit Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Die Stadtwerke Augsburg investieren nicht nur in regenerative und effiziente Energieerzeugung und sind Vorreiter beim emissionsarmen Erdgasantrieb. Sie haben im April 2010 den Einstieg in ein ganzheitliches Konzept für Elektromobilität in Augsburg präsentiert. Sie gehen davon aus, dass im Innenstadtverkehr die klassischen Antriebsarten Schritt für Schritt durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt werden. Eine Kombi - nation aus öffentlichem Personennahverkehr und einem zunehmend elektrisch geprägter Individualverkehr könnten die Feinstaub-, Kohlendioxid- und Geräuschemissionen drastisch reduzieren. Die Folgen wären aktiver Klimaschutz und eine deutlich verbesserte Lebensqualität. Zukunftsfähig ist ein umfassendes regionales Versorgungs- und Mobilitätskonzept aus folgenden Bausteinen: • Stromerzeugung aus regenerativen Quellen • Entwicklung von Ladestationen und Kooperation mit Industrie und Forschung • Konkrete Angebote mit alltagstauglichen Fahrzeugen • Identifikation und Abrechnung über ein hochmodernes Kundenkartensystem • Verknüpfung mit umweltfreundlichem öffentlichem Personennahverkehr Im April bzw. Mai 2010 gingen die ersten beiden Ladestationen in Augsburg ans Netz. Bis Ende 2011 sind ca. zehn Ladestationen geplant. Die Auswirkungen auf das Stromnetz werden künftig durch Experten der Hochschule Augsburg begleitet. Zusammen mit Partnern sind wir in der Lage die KAROCARD heute schon als Identifikations- und Abrechnungsträger einzusetzen. Diese Mehrfachfunktionen leistet derzeit kein anderes Kundenkartensystem in Deutschland.

Themen: erneuerbare Energien, CO2-Einsparung, Verkehr, Auto